Menü
Frederking: „Die Großen lässt man laufen“ Magdeburg/Altmark. Im Schwarzbauten-Skandal der Schweinemastanlage in altmärkischen Dorf Binde weitet sich die Skandalkette aus. Hier besitzt der durch deutschlandweit durch Negativschlagzeilen bekannt gewordene, niederländische Großinvestor Adrian Straathof eine Schweinemastanlage mit Tierplätzen für 5019 Sauen, 2019 Mastschweine- und Jungsauen und 23.400 Ferkel. Seit Jahren regt sich Widerstand bei den Bürgerinnen und Bürgern. Rechtliche Auflagen,…
Auf Einladung besuchte Dorothea Frederking als agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN heute den Bauernhof von Familie Wachtel in Estedt. Im kleinen Milchvieh-Familienbetrieb werden derzeit 130 Kühe und 130 Jungtiere gehalten. Die Familie führt den traditionellen Familienbetrieb, der zu DDR-Zeiten in den Händen der LPG war, seit dem 01.10.1990 wieder in Regie der Familie. Damit war der Hof einer der ersten Wiedereinrichter-Betriebe nach der Wende 1989. Im…
Nach dem Willen der Landesregierung sollten die kommunalen Wasserverbände eine Konzessionsabgabe auf Trinkwasser zahlen. So wollte es bis Anfang Juli die Landesregierung. Die Einnahmen aus der Abgabe sollten für die Sanierung der kommunalen Haushalte verwendet werden. Der Vorschlag stieß von Anfang an auf heftige Kritik bei allen Seiten - auch bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Umso erleichterter war Martin Schulz, Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Altmarkkreis Salzwedel, als der Erlass…
Antrag zur Speicherung von Energie aus Erneuerbaren Energien Auf der heutigen Landtagssitzung brachte die altmärkische Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, einen Antrag ein, der die Speicherung für erneuerbare Energien vorantreiben soll. „Unser Vorstoß im Landtag deckt sich mit den Vorstellungen der Bürgerinitiative gegen das Steinkohlekraftwerk Arneburg. Die BI wandte sich in einem Schreiben an alle Landtagsfraktionen.…
Am Mittwoch hat der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat mit den Stimmen der schwarz-gelben Bundesregierung, der SPD und der rot-roten Landesregierung in Brandenburg die unterirdische Verpressung von Kohlendioxid ermöglicht. Heute wird darüber im Bundestag abgestimmt und morgen im Bundesrat. Nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt es damit demnächst in Kraft. Dazu erklärt Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von…
Quelle: Salzwedeler Volksstimme 14.06.2012 Bericht der Altmark-Zeitung hier >>>
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zum Baubeginn der ersten PV-Freiflächenanlage der Bürger-Energie-Altmark Genossenschaft eG. (BEA) am 01.06.2012 in Salzwedel: „Kaum gegründet und schon verwirklicht die neue Energiegenossenschaft in der Altmark ihr erstes Projekt. Der Bau der Photovoltaikanlage auf dem Gelände des ehemaligen Chemiewerkes nimmt erste Konturen an. Damit trotzen die Mitglieder der altmärkischen…
Während ihres Altmarktages nutzte Dorothea Frederking auch die Gelegenheit für ein Gespräch mit den beiden Vorsitzenden der "Bürgerinitiative für ein lebendiges und lebenswertes Binde e.V", die Stadträtin der Stadt Arendsee Petra Hennigs und Christian Starck (Radkultur). Bereits vor dem Wiedereinzug in den Landtag standen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Bürgerinitiative in Binde in Person der Bundestagsabgeordneten Undine Kurth bei Seite. Dorothea Frederking setzt als Mitglied der Fraktion von…
Nach dem Besuch bei der Agrarerzeugergemeinschaft Pretzier eG nutze Dorothea Frederking die Gelegenheit der in Pretzier ortsansässigen Firma SCM-Solar ebenfalls einen Besuch abzustatten. Schwerpunkt des Gespräches der energiepolitischen Sprecherin mit den beiden Geschäftsführern Holger Neumann und Stefan Korneck waren die Auswirkungen der geplanten Kürzungen in der Solarförderung. Die geplante Kürzung der Solarförderung hat nach Aussagen von Geschäftsführer Stefan Korneck auch Auswirkungen auf…
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]