Menü
Erstmals werden EDEKA und REWE in Kürze Eier anbieten, die von Hennen mit nicht-gekürztem Schnabel gelegt wurden. Die Eier stammen von niedersächsischen Modellbetrieben, die Haltungsbedingungen testen, sodass die Verhaltensstörungen Federpicken und Kannibalismus nicht mehr auftreten und sich das schmerzhafte Schnabelkürzen erübrigt. Anfang 2017 will der Handel deutschlandweit nur noch Eier von schnabelunbehandelten Hennen anbieten. „Es ist großartig, dass der Handel endlich etwas für den…
Erstmals werden EDEKA und REWE in Kürze Eier anbieten, die von Hennen mit nicht-gekürztem Schnabel gelegt wurden. Die Eier stammen von niedersächsischen Modellbetrieben, die Haltungsbedingungen testen, sodass die Verhaltensstörungen Federpicken und Kannibalismus nicht mehr auftreten und sich das schmerzhafte Schnabelkürzen erübrigt. Anfang 2017 will der Handel deutschlandweit nur noch Eier von schnabelunbehandelten Hennen anbieten. „Es ist großartig, dass der Handel endlich etwas für den…
Erstmals werden EDEKA und REWE in Kürze Eier anbieten, die von Hennen mit nicht-gekürztem Schnabel gelegt wurden. Die Eier stammen von niedersächsischen Modellbetrieben, die Haltungsbedingungen testen, sodass die Verhaltensstörungen Federpicken und Kannibalismus nicht mehr auftreten und sich das schmerzhafte Schnabelkürzen erübrigt. Anfang 2017 will der Handel deutschlandweit nur noch Eier von schnabelunbehandelten Hennen anbieten. „Es ist großartig, dass der Handel endlich etwas für den…
Erstmals werden EDEKA und REWE in Kürze Eier anbieten, die von Hennen mit nicht-gekürztem Schnabel gelegt wurden. Die Eier stammen von niedersächsischen Modellbetrieben, die Haltungsbedingungen testen, sodass die Verhaltensstörungen Federpicken und Kannibalismus nicht mehr auftreten und sich das schmerzhafte Schnabelkürzen erübrigt. Anfang 2017 will der Handel deutschlandweit nur noch Eier von schnabelunbehandelten Hennen anbieten. „Es ist großartig, dass der Handel endlich etwas für den…
Die altmärkische Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking leistete ebenfalls einen Beitrag zur Aktion und besuchte heute die Klasse 3 b um Klassenlehrerin Frau Kick an der Grundschule „Am Stadtsee" in Stendal und las aus dem Kinderbuch „Joseph Schaf will auch einen Menschen". Das Buch thematisiert Tierschutz mal umgekehrt. „Es hält auf unterhaltsame, aber durchaus ernst gemeinte Weise Menschen den Spiegel vor, wie sie mit ihren Haustieren umgehen. Es regt die Kinder zum Nachdenken und…
Die altmärkische Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking leistete ebenfalls einen Beitrag zur Aktion und besuchte heute die Klasse 3 b um Klassenlehrerin Frau Kick an der Grundschule „Am Stadtsee" in Stendal und las aus dem Kinderbuch „Joseph Schaf will auch einen Menschen". Das Buch thematisiert Tierschutz mal umgekehrt. „Es hält auf unterhaltsame, aber durchaus ernst gemeinte Weise Menschen den Spiegel vor, wie sie mit ihren Haustieren umgehen. Es regt die Kinder zum Nachdenken und…
Die altmärkische Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking leistete ebenfalls einen Beitrag zur Aktion und besuchte heute die Klasse 3 b um Klassenlehrerin Frau Kick an der Grundschule „Am Stadtsee" in Stendal und las aus dem Kinderbuch „Joseph Schaf will auch einen Menschen". Das Buch thematisiert Tierschutz mal umgekehrt. „Es hält auf unterhaltsame, aber durchaus ernst gemeinte Weise Menschen den Spiegel vor, wie sie mit ihren Haustieren umgehen. Es regt die Kinder zum Nachdenken und…
Am 31. Oktober 2014 besuchte Dorothea Frederking gemeinsam mit ihrem agrarpolitischen Kollegen aus der sächsischen Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wolfram Günther, Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer und auch die grüne Landtagsfraktion in Hannover. Besprochen wurden insbesondere Vorgehensweisen zur Begrenzung der Auswüchse der industiellen Tierhaltung. Themen waren dabei das Ende des Schnabelkürzens bei Legehennen, das Verbot des Schwanzkupierens bei Schweinen,…
In Sachsen-Anhalt wird der Grenzwert für Nitrat im Grundwasser von 50 Milligramm pro Liter an 20 Prozent der Messstellen überschritten. Dies belegt die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Insbesondere westlich von Magdeburg und bis ins südliche Sachsen-Anhalt befinden sich die Grundwasserleiter in einem schlechten Zustand. Eigentlich soll laut den Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie das Grundwasser bis 2015 überall in…
In Sachsen-Anhalt wird der Grenzwert für Nitrat im Grundwasser von 50 Milligramm pro Liter an 20 Prozent der Messstellen überschritten. Dies belegt die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Insbesondere westlich von Magdeburg und bis ins südliche Sachsen-Anhalt befinden sich die Grundwasserleiter in einem schlechten Zustand. Eigentlich soll laut den Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie das Grundwasser bis 2015 überall in…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]