Menü
MdL Frederking: „Ohne B-Plan ist die Schweinemastanlage vom Tisch“ ALTMARK. Im Ortsteil Cobbel der Stadt Tangerhütte hat der holländische Schweinezüchter Van Gennip seine alten Pläne zur Errichtung einer Tierfabrik zur Schweinezucht wieder aus der Schublade geholt. Konkret geht es im Neuantrag vom 05.06.2013 um 31.392 Tierplätze zur Schweinezucht mit 11.232 Ferkeln und 20.160 Mastschweinen. Aufgefallen waren die Pläne kürzlich durch das Büro der altmärkischen Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS…
„Dänemark setzt bei der Windenergie auf die hohe Beteiligung von Staat und Bevölkerung, damit alle etwas von den Erneuerbaren Energien haben. Inzwischen beträgt der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung 30 Prozent“, erklärt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, die sich zusammen mit den anderen Mitgliedern des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vor Ort ein Bild von der Lage der Windenergie macht. Um die…
„Dänemark setzt bei der Windenergie auf die hohe Beteiligung von Staat und Bevölkerung, damit alle etwas von den Erneuerbaren Energien haben. Inzwischen beträgt der Anteil der Windenergie an der Stromerzeugung 30 Prozent“, erklärt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, die sich zusammen mit den anderen Mitgliedern des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vor Ort ein Bild von der Lage der Windenergie macht. Um die…
Als Agrarland exportiert Dänemark 80% der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Der Marktanteil an Milch in Bioqualität in Dänemark beträgt inzwischen schon 30%. Beginn der Bioproduktion war vor 25 Jahren, die gleich in den Supermärkten angeboten wurde und somit eine hohe Marktdurchdringung erfahren konnte. Der vom Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft besuchte am 19. September 2013 die Biomolkerei-Genossenschaft NATURMAELK in Tinglev nördlich von Flensburg. Hier sind 30 Biomilchviehbetriebe…
„Den Mehrwert weitergeben“ „Die Energiewende muss den Menschen auch finanziell etwas bringen – wir brauchen mehr regionale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien“, sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Dieser Impuls setze noch mehr Kreativität und Motivation zur Unterstützung der Energiewende frei. Aus diesem Grund schlägt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der heutigen Sitzung des Landtags Maßnahmen vor, wie…
„Den Mehrwert weitergeben“ „Die Energiewende muss den Menschen auch finanziell etwas bringen – wir brauchen mehr regionale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien“, sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Dieser Impuls setze noch mehr Kreativität und Motivation zur Unterstützung der Energiewende frei. Aus diesem Grund schlägt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der heutigen Sitzung des Landtags Maßnahmen vor, wie…
„Den Mehrwert weitergeben“ „Die Energiewende muss den Menschen auch finanziell etwas bringen – wir brauchen mehr regionale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien“, sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Dieser Impuls setze noch mehr Kreativität und Motivation zur Unterstützung der Energiewende frei. Aus diesem Grund schlägt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der heutigen Sitzung des Landtags Maßnahmen vor, wie…
Verbrauch von Kohle und Öl senken und auf Erneuerbare Energien umlenken Ab heute gilt die neue Landesbauordnung, sie erschwert weiterhin den Zubau zusätzlicher Windkraftanlagen. „Leider sind wir damit gescheitert, die Abstandsfläche zu verringern. Wir wollten so den Zubau von Windkraftanlagen erleichtern, um den Ausstoß an Kohlendioxid zu minimieren“, sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Mit zwei zentralen Falschargumenten…
Verbrauch von Kohle und Öl senken und auf Erneuerbare Energien umlenken Ab heute gilt die neue Landesbauordnung, sie erschwert weiterhin den Zubau zusätzlicher Windkraftanlagen. „Leider sind wir damit gescheitert, die Abstandsfläche zu verringern. Wir wollten so den Zubau von Windkraftanlagen erleichtern, um den Ausstoß an Kohlendioxid zu minimieren“, sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Mit zwei zentralen Falschargumenten…
Verbrauch von Kohle und Öl senken und auf Erneuerbare Energien umlenken Ab heute gilt die neue Landesbauordnung, sie erschwert weiterhin den Zubau zusätzlicher Windkraftanlagen. „Leider sind wir damit gescheitert, die Abstandsfläche zu verringern. Wir wollten so den Zubau von Windkraftanlagen erleichtern, um den Ausstoß an Kohlendioxid zu minimieren“, sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Mit zwei zentralen Falschargumenten…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]