Menü
Sachsen-Anhalts Landtagsausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten unterwegs im Landkreis Mansfeld-Südharz bei Rottleberode. Besichtigung der Waldschäden vor Ort, die durch die letzten Unwetter verursacht wurden. Gespräche mit den Forstleuten der Region. Statement von MdL Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprechern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Sachsen-Anhalts Landtagsausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten unterwegs im Landkreis Mansfeld-Südharz bei Rottleberode. Besichtigung der Waldschäden vor Ort, die durch die letzten Unwetter verursacht wurden. Gespräche mit den Forstleuten der Region. Statement von MdL Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprechern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Anlässlich des heute in Halle stattfindenden Braunkohlentages des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) und des gestrigen Beschlusses der Bundesregierung zur Einsetzung einer Kohlekommission erklärt Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum erforderlichen Braunkohleausstieg in Sachsen-Anhalt: „Der Braunkohleausstieg ist Voraussetzung für wirksamen Klimaschutz. Wer an der Braunkohle festhält, riskiert einen Strukturbruch.…
Anlässlich des heute in Halle stattfindenden Braunkohlentages des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) und des gestrigen Beschlusses der Bundesregierung zur Einsetzung einer Kohlekommission erklärt Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum erforderlichen Braunkohleausstieg in Sachsen-Anhalt: „Der Braunkohleausstieg ist Voraussetzung für wirksamen Klimaschutz. Wer an der Braunkohle festhält, riskiert einen Strukturbruch.…
Anlässlich des heute in Halle stattfindenden Braunkohlentages des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) und des gestrigen Beschlusses der Bundesregierung zur Einsetzung einer Kohlekommission erklärt Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum erforderlichen Braunkohleausstieg in Sachsen-Anhalt: „Der Braunkohleausstieg ist Voraussetzung für wirksamen Klimaschutz. Wer an der Braunkohle festhält, riskiert einen Strukturbruch.…
Video Landtagsrede am 25.05.2018: Grüner Debattenbeitrag von Dorothea Frederking >>> Antrag der Fraktionen CDU, SPD & BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs. 7/2911. Der Antrag wird in den Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten überwiesen. Rede im Wortlaut zum Nachlesen im Transkript:
Video Landtagsrede am 25.05.2018: Grüner Debattenbeitrag von Dorothea Frederking >>> Antrag der Fraktionen CDU, SPD & BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drs. 7/2912. Der Antrag wird beschlossen. Beschluss Drs. 7/2939. Rede im Wortlaut zum Nachlesen im Transkript:
Video Landtagsrede am 24.05.2018: Grüner Debattenbeitrag von Dorothea Frederking >>> Rede im Wortlaut zum Nachlesen im Transkript:
Video Landtagsrede am 24.05.2018: Grüner Debattenbeitrag von Dorothea Frederking >>> Rede im Wortlaut zum Nachlesen im Transkript:
Drei bienengefährliche Insektizide aus der Gruppe der Neonikotinoide werden im Freiland verboten. Vertreter der EU-Staaten sind heute der Empfehlung der EU-Kommission gefolgt. “Die Neonikotinoide sind für das Massensterben von Bienen mitverantwortlich. Daher begrüßen wir ausdrücklich deren Verbot“, sagt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]