Menü
Im Folgenden finden Sie alle Präsentationsfolien mit Informationen rund um das Thema "PV auf dem Acker" aus der gleichnamigen Veranstaltung des Grünen Kreisverbands Mansfeld-Südharz am 1.12.2023. Zusätzlich können Sie hier auch den auf der Veranstaltung vorgestellten Musterantrag einsehen und herunterladen.
Im Folgenden finden Sie alle Präsentationsfolien mit Informationen rund um das Thema "PV auf dem Acker" aus der gleichnamigen Veranstaltung am 17.08.2023 in Tangermünde. Zusätzlich können Sie hier den auf der Veranstaltung vorgestellten Musterantrag.
Zu einer Informationsveranstaltung zu Freiflächen-Photovoltaik mit dem Schwerpunkt „PV auf dem Acker“ hatte Dorothea Frederking, altmärkische Abgeordnete der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen am Donnerstag in den Grete-Minde-Saale nach Tangermünde eingeladen. Mehr als 60 Leute, darunter eine Bürgermeisterin und vier Bürgermeister und einige Stadträtinnen und Stadträte sowie Verwaltungen, zeigten großes Interesse an den Möglichkeiten von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen und dem…
Die altmärkische Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking lädt am Donnerstag, den 17. August zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Großflächige Freiflächenphotovoltaik-Anlagen (FFPV) auf Acker und Grünland ein.
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Landesregierung weiterhin auf, Anteilskäufe an Unternehmen mit landwirtschaftlichen Flächen, sogenannten Share Deals, zu regulieren. Der frühere Landwirtschaftsminister Dr. Hermann Onko Aeikens bestätigte heute im Landwirtschaftsausschuss die Rechtsauffassung, dass das Land selbst Share-Deals reglementieren kann.
In der aktuellen Debatte zum Thema Landwirtschaft machten wir deutlich, dass Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung und Verbrauch zusammen gedacht werden müssen, um die Agrar- und Ernährungswende Hand in Hand zu schaffen.
Die Klimakatastrophe und ihre Folgen werden auch hier immer spürbarer. Deswegen ist es dringend notwendig, die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen der Klimakatastrophe aufzustellen.
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert, dass die von der Landesregierung beschlossene Nachhaltigkeitsstrategie keine Auswirkung auf ihr Handeln hat. So ist das Ziel von 20 Prozent Ökolandbau bis 2030 in der Nachhaltigkeitsstrategie fest verankert. Doch die Landesregierung ergreift keinerlei Fördermaßnahmen für die Umsetzung.
Wir möchten Ihnen herzlich für die zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung „PV auf dem Acker" am 20.07.2022 danken. Dies hat uns erneut verdeutlicht, wie wichtig und aktuell dieses Thema gerade jetzt ist. Frau Frederking bleibt natürlich dran und geht auch dank Ihrer Hinweise mit vielen neuen Impulsen aus dieser Veranstaltung. Im Folgenden finden Sie alle uns zugänglichen Präsentationsfolien mit Informationen rund um das Thema "PV auf dem Acker". Diese können Sie hier einsehen und…
„Entschlossenes und besonnenes Handeln mit Bedacht kann ich trotz der dramatischen Situation nicht erkennen. Die Landesregierung lässt wertvolle Zeit verstreichen und setzt selbst sinnvolle Maßnahmen wie die Erlaubnis für die Unterhaltungsverbände, Wasser in der Fläche halten zu dürfen, immer noch nicht um. ", kritisiert Dorothea Frederking.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
CDU-Generalsekretär Linnemann findet, Rentner*innen in Deutschland würden zu wenig arbeiten. Statt den Menschen Faulheit zu unterstellen, [...]
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]