Menü
Die Landwirtschaft versorgt uns mit hochwertigem Essen. Diese Leistung verdient hohe Wertschätzung. Doch zu häufig ist die Produktivität mit einem hohen Einsatz an Pestiziden wie Glyphosat erkauft. Pestizide töten Pflanzen, Insekten und Pilze. Lebensräume für Wildpflanzen und wildlebende Tiere gehen verloren. Die negativen Auswirkungen auf Artenvielfalt und Umwelt wie beispielsweise das Insekten- und Vogelsterben dürfen nicht länger akzeptiert werden. Wir setzen uns für eine Minimierung von…
Die Deutsche Bahn nutzt nach eigenen Angaben jährlich 65,4 Tonnen Glyphosat, um Gleise von unerwünschtem Bewuchs freizuhalten. Die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking, hat mit weiteren grünen Abgeordneten aus Landtagen, Bundestag und Europaparlament einen offenen Brief an die Deutsche Bahn adressiert. Die Unterzeichner appellieren an die Deutsche Bahn, auf den Einsatz von Glyphosat zu verzichten.
Die Prävention der Afrikanische Schweinepest war heute Thema in der Landtagssitzung. Die Afrikanische Schweinepest betrifft Wild- und Hausschweine und ist für die Tiere tödlich. Die Krankheit ist für Menschen ungefährlich. „Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland noch nicht vorgekommen, aber wir müssen uns darauf vorbereiten. Das große Ziel muss sein, dass die Krankheit nicht eingeschleppt wird“, sagte Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die…
Der Landtag befasste sich heute in seiner Plenarsitzung mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Vor wenigen Wochen wurde die europäische Zulassung von Glyphosat um fünf weitere Jahren verlängert. „Glyphosat hat zwar eine fünfjährige Galgenfrist bekommen. Aber der Anfang vom Ende ist eingeleitet. Glyphosat gehört runter vom Acker“, sagte Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Der Bundestag berät heute Anträge von Grünen und Linken, um die Nutzung von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft einzuschränken. Dies würde auch die sachsen-anhaltische Landwirtschaft betreffen, mit der Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, bereits in den Jahren 2015 und 2016 intensive Beratungen zu den Alternativen des Glyphosateinsatzes diskutiert hatte. „Nach der Verlängerung des umstrittenen…
Im Berufungsausschuss der EU-Mitgliedstaaten wurde mit Zustimmung von Deutschland das umstrittene Totalherbizid Glyphosat für fünf weitere Jahre zugelassen. „Die Weiterzulassung ist ein Skandal, denn es gibt längst Alternativen. Es gibt praxistaugliche Lösungen wie die mechanische Unkrautbekämpfung oder umfangreiche Fruchtfolgen. Die ökologische Landwirtschaft macht das erfolgreich vor“, sagt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. …
Jedes Jahr am 16. Oktober erinnert seit 1979 der Welternährungstag (auch Welthungertag genannt), dass Hunger in vielen Regionen der Welt immer noch ein drängendes Problem ist. 795 Millionen Menschen haben auf der Welt immer noch zu wenig zu essen. Einer von neun Menschen weltweit muss hungrig Schlafen gehen. Gleichzeitig werden in Deutschland pro Person im Privathaushalten Lebensmittel im Wert von 235 Euro pro Jahr weggeschmissen. 82 Kilogramm gute Lebensmittel pro Person wandern allein in…
Große Anfrage „Entwicklung der Bienen und der Imkerei in Sachsen-Anhalt“ „Die Bestäubungsleistung der Honigbiene ist elementar wichtig für gute Ernten und ökologische Vielfalt.“ Das betont Dorothea Frederking, landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt im Rahmen der Großen Anfrage „Entwicklung der Bienen und der Imkerei in Sachsen-Anhalt“. Bienen brauchen Blüten. Bienen haben mittelweile in den Städten ein besseres Klima als auf dem…
Grüne Agrarsprecher*innen aus Bund und Ländern legen ein gemeinsames Positions- und Forderungspapier vor und verlangen die Neugestaltung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft in ihrer großen und regionalen Vielfalt und als Rückgrat des ländlichen Raums. Zur Neugestaltung der GAP nach 2020 erklären Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Norwich Rüße, stellvertretender…
Statements der landwirtschaftspolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, im Rahmen der heutigen Debatte über den bündnisgrünen Antrag, mit dem der Ausstieg aus dem Kürzen der Ringelschwänze bei Ferkeln eingeleitet werden soll: „Das System der industriellen Landwirtschaft ist auf maximale Rationalisierung ausgerichtet und passt die Tiere mit Schnabel- und Schwanzkupieren, Enthornungen und Zähneabkneifen den Bedingungen in den Ställen an. Doch genau…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]