Menü
Dorothea Frederking initiierte ein Treffen zur Lagebesprechung zur Bohrschlammdeponie Brüchau, das am 12. April 2017 in Kalbe unter Beteiligung aller Akteure stattfand. Darunter waren Vertreter des Wirtschaftsministeriums, des LAGB, des LAF, der Stadt Kalbe und der Bürgerinitiative "Saubere Umwelt und Energie Altmark". Bericht bei MDR…
Bei der heutigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses stand die Giftschlammgrube Brüchau (Ortsteil der Ortschaft Kakerbeck in der Einheitsgemeinde Kalbe/Milde), offiziell bezeichnet als bergbauliche Abfallentsorgungseinrichtung, erneut auf der Tagesordnung. Kurzfristig war drei Vertretern der Bürgerinitiative „Saubere Umwelt und Energie Altmark“ die Möglichkeit eingeräumt worden, im Ausschuss reden zu können. Dorothea Frederking, altmärkische Abgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht…
Demo gegen die Bohrschlammdeponie in Brüchau am 16.02.2017 vor dem Landtag in Magdeburg. Anschließend nahmen Vertreter*innen der Bürgerinitiative und Anwohner von Brüchau an der Sitzung des Wirtschaftsausschusses teil. Bericht bei MDR Sachsen-Anhalt heute vom 16.02.2017
Video Landtagsrede am 02.02.2017: Grüner Debattenbeitrag von Dorothea Frederking >>> Gesetzentwurf der Landesregierung Drs. 7/893. Der Gesetzentwurf wird in den Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration (federführend) sowie in den Ausschuss für Finanzen (mitberatend) überwiesen. Nachtrag vom 09.10.2017: Gesetz wurde 28.09.2017 beschlossen und im Gesetz- und Verordnungsblatt Nr 17 per 09.10.2017 S. 173 veröffentlicht. Rede im Wortlaut zum Nachlesen im Transkript:
Sendung Exakt am 25.08.2016 zur Quecksilberbelastung von Böden in der West-Altmark, die im Zusammenhang mit der Erdgasförderung stehen. Bericht bei MDR Exakt am 25.08.2016
Download Artikel, Altmark-Zeitung (Salzwedeler Ausgabe) vom 21.04.2016
Download Artikel, Volksstimme (Salzwedeler Ausgabe) vom 21.04.2016
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]