Menü
Wir wollen eine am Tierwohl, am Menschen und an der Umwelt ausgerichtete Tierhaltung – für eine ökologische und tiergerechte Landwirtschaft. Durch artgerechte und nachhaltige Tierhaltung entstehen bedeutend mehr und attraktivere Arbeitsplätze als in der industriellen Tierhaltung. Dies erhält die Attraktivität des ländlichen Raums und stärkt nachhaltig die regionalen Wirtschaftskreisläufe. Konkret erreichen wollen wir dies u.a. durch:
Landesweite Unterschriftenkampagne der Bürgerinitiativen gegen industrielle Tierhaltung >>>
MAGDEBURG - Der Handel will in Zukunft nur noch Konsumeier von Hennen anbieten, denen nicht mehr die Schnäbel gekürzt wurden. Ab dem 1. Januar 2017 soll Schluss sein mit der grausamen und schmerzhaften Praxis des Schnabelkürzens. Hilfe für Sachsen-Anhalts Legehennenbetriebe bei der erforderlichen Umstellung der Haltungsbedingungen fordert die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der Sitzung des Landtags in der kommenden Woche. „Auch die Legehennenbetriebe in Sachsen-Anhalt werden diesem…
Frederking: „Minister Aeikens ignoriert Landtagsbeschluss und handelt halbherzig beim Tierschutz auf der AMK“ MAGDEBURG. Gemäß der Forderungen und Vorschläge der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat der Landtag am 17.07.2014 beschlossen, dass die schlimmsten tierquälerischen Haltungsbedingungen für Sauen und Ferkel beendet werden. Auf der derzeitigen Agrarministerkonferenz in Potsdam fordert Landwirtschaftsminister Aeikens (CDU) zwar mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung, ignoriert…
Tiere von den schlimmsten Qualen erlösen Für Dorothea Frederking, landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist der Juli-Beschluss des Landestages zur Verbesserung der Haltungsbedingungen für Sauen und Ferkel ein großer Erfolg: „Leider gibt es in manchen, aber längst nicht allen Ställen tierschutzwidrige Zustände. Diese müssen ganz schnell beseitigt werden, um Tiere von den schlimmsten Qualen zu erlösen und die guten landwirtschaftlichen Betriebe…
Die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, äußert sich zum Erlass gegen das Ferkeltöten, den Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Aeikens zum 1. August herausgegeben hat. Vorausgegangen war im Juli eine Debatte im Landtag: "Mit dem Erlass wird endlich klargestellt, dass das Ferkeltöten aus wirtschaftlichen Gründen verboten wird und wie das tierschutzgerechte Töten von leidenden und nicht-überlebensfähigen Ferkeln erfolgen muss. Genau…
Zur heutigen Nachricht aus Gladau über erneute Kontrollen in der Sauen- und Ferkelanlage des Schweinezüchters Adrian Straathof kommentiert Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Leider herrschen in der Schweinezuchtanlage in Gladau tierschutzwidrige Haltungsbedingungen. Systematisch und wiederholt wird hier gegen geltendes Recht verstoßen und den Tieren Schmerzen und Leiden zugeführt. Das wissen wir aus Antworten der Landesregierung…
MAGDEBURG. Zur gestern „Exclusiv im Ersten" ausgestrahlten Reportage der Journalisten Monika Anthes und Edgar Verheyen unter dem Titel „Gequält, totgeschlagen und weggeworfen - Das Leid in Deutschlands Ferkelfabriken" kommentiert Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Situation in Sachsen-Anhalt: „Die Bilder in der Reportage sind unfassbar. Dieses qualvolle Leid der Schweine macht mich zutiefst betroffen. Durchaus überlebensfähige…
"Die gravierenden Missstände und Verstöße gegen den Tierschutz müssen in Schweinezuchtanlagen gestoppt werden", sagt die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dorothea Frederking. Deshalb fordert ihre Fraktion bei der Sitzung des Landtags am kommenden Donnerstag ein Verbot des Ferkeltötens aus wirtschaftlichen Gründen und Veränderungen bei den Kastenständen in den Deckzentren. Filmtipp:Die Reportage "Gequält, totgeschlagen und weggeworfen - Das Leid in Deutschlands…
Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftszweig, weil er unsere Lebensgrundlagen sichert. Für Sachsen-Anhalt ist die Landwirtschaft äußerst bedeutend und bildet das Rückgrat im ländlichen Raum. Deshalb muss sie geschützt, gesellschaftlich unterstützt und auf die richtige Schiene gesetzt werden. Besonders im Fokus ist seit geraumer Zeit die Nutztierhaltung. Öffentlich treten immer mehr Menschen für eine artgerechte Tierhaltung ein. Leider gibt es in manchen Ställen tierschutzwidrige…
Aktuelle Erlasse von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zum Ferkeltöten Ferkel dürfen ab sofort nicht mehr aus wirtschaftlichen Gründen getötet werden - vorausgesetzt, die Ferkel leben in Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen. Die Landwirtschaftsministerien dieser Bundesländer haben am Freitag Erlasse herausgegeben, die das Töten von Ferkeln auf die Nottötung sterbenskranker Tiere einschränkt. Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…
Zum gestern bekannt gewordenen Rückzug des italienischen Fleischwarenunternehmens Bresaole Pini, in Bernburg an der A 14 einen Schlacht- und Zerlegebetrieb errichten zu wollen, kommentieren Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin, und Olaf Meister, kommunalpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Dorothea Frederking: „Die Pläne eines Mega-Schweinschlachthofes sind vom Tisch, weil es dafür keinen Rückhalt in der Bevölkerung gibt. Das ist gut und ein großer…
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]