Menü
Magdeburg. Unter dem Motto "Gorleben soll leben!" gehen am kommenden Samstag wieder viele Tausend Menschen auf die Straße, um gegen den Castortransport und ein Endlager in Gorleben zu demonstrieren. „Jeder neue Castor ins Wendland soll Gorleben als Endlager zementieren. Deshalb wollen wir möglichst breiten Widerstand leisten und ein Zeichen gegen die willkürliche Auswahl des Standorts setzen", sagt Sebastian Lüdecke, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt. Auch die…
Grüne zeigen Möglichkeiten für mehr Bürgerbeteiligung Magdeburg/Altmark: Den Konflikt um die Putenmastanlage in Gardelegen nimmt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, zum Anlass, um auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen und erklärt: „Die damaligen Roxförder Gemeinderäte haben sich als gewählte Bürgervertreter vergeblich gerichtlich für die Berücksichtigung ihres demokratisch gefällten Votums eingesetzt. Nicht nur hier,…
Grüne zeigen Möglichkeiten für mehr Bürgerbeteiligung Magdeburg/Altmark: Den Konflikt um die Putenmastanlage in Gardelegen nimmt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, zum Anlass, um auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen und erklärt: „Die damaligen Roxförder Gemeinderäte haben sich als gewählte Bürgervertreter vergeblich gerichtlich für die Berücksichtigung ihres demokratisch gefällten Votums eingesetzt. Nicht nur hier,…
Grüne zeigen Möglichkeiten für mehr Bürgerbeteiligung Magdeburg/Altmark: Den Konflikt um die Putenmastanlage in Gardelegen nimmt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, zum Anlass, um auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen und erklärt: „Die damaligen Roxförder Gemeinderäte haben sich als gewählte Bürgervertreter vergeblich gerichtlich für die Berücksichtigung ihres demokratisch gefällten Votums eingesetzt. Nicht nur hier, sondern …
"Unterricht zum Anfassen ist absolut wünschenswert. Lokale Unternehmen können hier einen sinnvollen Beitrag leisten. Allerdings darf die Schule nicht zu einem Ort der Lobbyarbeit werden." So urteilt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, über eine Kooperation der Grundschule in Hohenmölsen und der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (Mibrag).
"Unterricht zum Anfassen ist absolut wünschenswert. Lokale Unternehmen können hier einen sinnvollen Beitrag leisten. Allerdings darf die Schule nicht zu einem Ort der Lobbyarbeit werden." So urteilt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, über eine Kooperation der Grundschule in Hohenmölsen und der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (Mibrag).
"Unterricht zum Anfassen ist absolut wünschenswert. Lokale Unternehmen können hier einen sinnvollen Beitrag leisten. Allerdings darf die Schule nicht zu einem Ort der Lobbyarbeit werden." So urteilt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, über eine Kooperation der Grundschule in Hohenmölsen und der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (Mibrag).
Am Freitag, den 18. November 2011 besuchte die für die Altmark zuständige Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Grundschule in Bismark. Anlass war der bundesweite Vorlesetag. Er ist eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn. Die Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Lerngruppe B mit…
Die Landesdelegierten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt stimmten am 12. November 2011 auf dem kleinen Parteitag in Halle über ein neues Programm zum nachhaltigen Wirtschaften in der Region ab und forderten die Einhaltung der Menschenrechte in Insel. Mit dabei war Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Bündnisgrünen Sachsen-Anhalts und der Landtagsfraktion.
Die Landesdelegierten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt stimmten am 12. November 2011 auf dem kleinen Parteitag in Halle über ein neues Programm zum nachhaltigen Wirtschaften in der Region ab und forderten die Einhaltung der Menschenrechte in Insel. Mit dabei war Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Bündnisgrünen Sachsen-Anhalts und der Landtagsfraktion.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]