Menü
"Für eine art-, umwelt- und klimagerechte Tierhaltung - was muss sich ändern?" So lautet das Thema des kommenden Zukunftsdialogs der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. In Haldensleben im Bahnhofshotel (Jungfernstieg 19) werden am 12. März ab 18 Uhr die Fraktionsvorsitzende, Prof. Dr. Claudia Dalbert, und die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, Dorothea Frederking, das Thema zusammen mit zwei Experten zunächst erläutern und anschließend mit den Gästen darüber sprechen. Dalbert und…
Frederking: „Behörden haben versagt“ In der gestrigen MDR-Sendung Exakt wurde bekannt, dass neben den Schweineställen von Straathof und SAZA auch in Klein Wanzleben bei der „Gut Klein Wanzleben Schweinezucht GmbH & Co. KG“ grausame tierschutzwidrige Haltungsbedingungen vorgefunden wurden. Dazu erklärt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Fall Klein Wanzleben zeigt deutlich, dass das bisherige System behördlicher Kontrollen…
Neue Tierquälerei im großen Stil entdeckt Aktuellen Informationen des MDR zu Folge nimmt die Tierquälerei in den Schweineställen Sachsen-Anhalts immer größere Ausmaße an. Nach den gravierenden Tierschutzverstößen in den Schweineställen von Straathof und SAZA hat die Tierschutzorganisation Animal Rights Watch (ARIWA) in Klein Wanzleben im Landkreis Börde nun weitere dramatische Zustände in einer großen Schweinehaltungsanlage aufgedeckt. Wie soeben bekannt wurde, sind diese schlimmen Zustände…
Milchpreise unter 30 Cent sind für Milchviehhalter existenzbedrohend Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt weist auf schwerwiegende Folgen hin, wenn die Milchquote Ende März ausläuft. Die aktuelle Situation auf dem Milchmarkt habe sich verschlechtert. Sie sei von einem Überangebot und einer schwächelnden Nachfrage geprägt, sodass die Betriebe zur Zeit nur noch Preise von unter 30 Cent pro Kilogramm Milch erzielen,…
Grüne Agrarpolitikerin: „Landesregierung verschläft Entwicklung“ Kaufland startet ab 2. März 2015 mit Eiern von Legehennen ohne gekürzten Schnabel Aktuellen Meldungen zu Folge startet Kaufland am 2. März mit dem Verkauf von Eiern von Legehennen ohne gekürzten Schnabel. Entsprechend gekennzeichnet sind künftig die Eierpackungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Damit setzt schon heute die Handelskette Kaufland bundesweit das um, was auch EDEKA und REWE bereits im November 2014 für…
Heute hat der Landwirtschaftsausschuss auf eine schnelle Entscheidung gedrängt, die Stallpflicht für sonst im Freiland gehaltenes Geflügel wieder aufzuheben. Hintergrund sind nicht artgerechte Haltungsbedingungen, die den Tieren weder Auslauf noch Scharrmöglichkeiten geben; in strukturloser Enge kommt es zu Federpicken und Kannibalismus. Das Landwirtschaftsministerium hatte daraufhin zugesagt, in zwei Wochen eine Entscheidung zu treffen, ob das Aufstallungsgebot wieder aufgehoben wird. Dazu…
Befreiungsschlag für Mensch und Tier wird Realität Nach aktuellen Meldungen eines Sprechers des Schweinezüchters Adrianus Straathofs wird die Schweinezucht in Gladau nun doch, wie im Tierhaltungs- und Betreuungsverbot vom Anfang Januar 2015 vom Landkreis Jerichower Land verfügt, geschlossen. Bis zum 31.08.2015 soll die Anlage endgültig dicht gemacht werden. Bis dahin werden die Tiere schrittweise ausgestallt. Für Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von…
Biobauer Otto Schöneweis zog heute mit seinen Holzschuhen vor den Landtag in Sachsen-Anhalt und traf sich mit der agrarpolitischen Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Dorothea Frederking. Zuvor hat er den Harz erklommen und unter widrigen Wetterbedingungen Magdeburg erreicht. Der Bio-Bauer machte einen kurzen Zwischenstopp auf seinem 460 Kilometer langen Fußmarsch vom Sauerland nach Berlin. Selbst bei stürmischem Wind und schwierigem Wetter ist er unterwegs. Er liebt extreme…
Aufgrund von massiven Verstößen gegen den Tierschutz wurde im November 2014 gegen den Schweinezüchter Adrianus Straathof ein bundesweites Tierhaltungs- und Betreuungsverbot ausgesprochen. Daraufhin hatte das QS-Prüfsystem, das für Qualitätssicherung die blauen QS-Prüfzeichen für Lebensmittel vergibt, bei elf Schweinehaltungsbetrieben von Straathof die Lieferung in das QS-System gestoppt. Für kurze Zeit war Fleisch aus Straathof-Anlagen nicht mehr mit dem QS-Prüfzeichen im Handel zu finden.…
Erstmals werden EDEKA und REWE in Kürze Eier anbieten, die von Hennen mit nicht-gekürztem Schnabel gelegt wurden. Die Eier stammen von niedersächsischen Modellbetrieben, die Haltungsbedingungen testen, sodass die Verhaltensstörungen Federpicken und Kannibalismus nicht mehr auftreten und sich das schmerzhafte Schnabelkürzen erübrigt. Anfang 2017 will der Handel deutschlandweit nur noch Eier von schnabelunbehandelten Hennen anbieten. „Es ist großartig, dass der Handel endlich etwas für den…
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]