Menü
Wir wollen eine am Tierwohl, am Menschen und an der Umwelt ausgerichtete Tierhaltung – für eine ökologische und tiergerechte Landwirtschaft. Durch artgerechte und nachhaltige Tierhaltung entstehen bedeutend mehr und attraktivere Arbeitsplätze als in der industriellen Tierhaltung. Dies erhält die Attraktivität des ländlichen Raums und stärkt nachhaltig die regionalen Wirtschaftskreisläufe. Konkret erreichen wollen wir dies u.a. durch:
Landesweite Unterschriftenkampagne der Bürgerinitiativen gegen industrielle Tierhaltung >>>
Frederking: „Behörden haben versagt“ In der gestrigen MDR-Sendung Exakt wurde bekannt, dass neben den Schweineställen von Straathof und SAZA auch in Klein Wanzleben bei der „Gut Klein Wanzleben Schweinezucht GmbH & Co. KG“ grausame tierschutzwidrige Haltungsbedingungen vorgefunden wurden. Dazu erklärt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Fall Klein Wanzleben zeigt deutlich, dass das bisherige System behördlicher Kontrollen…
Neue Tierquälerei im großen Stil entdeckt Aktuellen Informationen des MDR zu Folge nimmt die Tierquälerei in den Schweineställen Sachsen-Anhalts immer größere Ausmaße an. Nach den gravierenden Tierschutzverstößen in den Schweineställen von Straathof und SAZA hat die Tierschutzorganisation Animal Rights Watch (ARIWA) in Klein Wanzleben im Landkreis Börde nun weitere dramatische Zustände in einer großen Schweinehaltungsanlage aufgedeckt. Wie soeben bekannt wurde, sind diese schlimmen Zustände…
Grüne Agrarpolitikerin: „Landesregierung verschläft Entwicklung“ Kaufland startet ab 2. März 2015 mit Eiern von Legehennen ohne gekürzten Schnabel Aktuellen Meldungen zu Folge startet Kaufland am 2. März mit dem Verkauf von Eiern von Legehennen ohne gekürzten Schnabel. Entsprechend gekennzeichnet sind künftig die Eierpackungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Damit setzt schon heute die Handelskette Kaufland bundesweit das um, was auch EDEKA und REWE bereits im November 2014 für…
Frederking: „Straathof spielt auf Zeit“ Das Hauptsacheverfahren Straathofs gegen das vom Landkreis Jerichower Land gegen ihn verhängte Tierhaltungs- und Betreuungsverbot ruht. Dies wurde heute während der Verhandlung vor dem Magdeburger Verwaltungsgericht von Straathofs Anwälten angestrebt. Der Landkreis Jerichower Land stimmte zu. Hintergrund ist ein noch vor dem Oberverwaltungsgericht laufendes Verfahren zur Breite von Kastenständen für Zuchtsauen im Zusammenhang mit Straathofs Anlage der…
Heute hat der Landwirtschaftsausschuss auf eine schnelle Entscheidung gedrängt, die Stallpflicht für sonst im Freiland gehaltenes Geflügel wieder aufzuheben. Hintergrund sind nicht artgerechte Haltungsbedingungen, die den Tieren weder Auslauf noch Scharrmöglichkeiten geben; in strukturloser Enge kommt es zu Federpicken und Kannibalismus. Das Landwirtschaftsministerium hatte daraufhin zugesagt, in zwei Wochen eine Entscheidung zu treffen, ob das Aufstallungsgebot wieder aufgehoben wird. Dazu…
Tierhaltungsverbot auch bei Schweinezucht der SAZA GmbH in Großkayna? Aktuellen Informationen zu Folge erwägt der Saalekreis in Sachsen-Anhalt ebenfalls ein Tierhaltungsverbot gegen einen großen Schweinezüchter zu verhängen. Konkret betroffen sei einer der Geschäftsführer der SAZA GmbH in Großkayna. Auch hier sind mehrfach gravierende Missstände in den Schweineställen festgestellt worden. Zuletzt berichteten die SWR-Dokumentation „Deutschlands Ferkelfabriken – Gequält, totgeschlagen und…
Tierfabriken stoppen – Landwirtschaft schützen: dazu fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN heute bei der Sitzung des Landtags die Landesregierung auf. „Wir brauchen eine artgerechte Tierhaltung, die an die Fläche angepasst und auf mehr Wertschöpfung in der Region orientiert ist“, fasst die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, den Vorstoß ihrer Fraktion zusammen. Nur dann werde die Tierhaltung umwelt- und…
Befreiungsschlag für Mensch und Tier wird Realität Nach aktuellen Meldungen eines Sprechers des Schweinezüchters Adrianus Straathofs wird die Schweinezucht in Gladau nun doch, wie im Tierhaltungs- und Betreuungsverbot vom Anfang Januar 2015 vom Landkreis Jerichower Land verfügt, geschlossen. Bis zum 31.08.2015 soll die Anlage endgültig dicht gemacht werden. Bis dahin werden die Tiere schrittweise ausgestallt. Für Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von…
Biobauer Otto Schöneweis zog heute mit seinen Holzschuhen vor den Landtag in Sachsen-Anhalt und traf sich mit der agrarpolitischen Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Dorothea Frederking. Zuvor hat er den Harz erklommen und unter widrigen Wetterbedingungen Magdeburg erreicht. Der Bio-Bauer machte einen kurzen Zwischenstopp auf seinem 460 Kilometer langen Fußmarsch vom Sauerland nach Berlin. Selbst bei stürmischem Wind und schwierigem Wetter ist er unterwegs. Er liebt extreme…
Berufsverbot gegen Straathof reicht nicht Der Landkreis Jerichower Land hatte Ende November 2014 im ersten Schritt gegen den niederländischen Schweinezüchter Adrianus Gerardus Maria Straathof, einer von Deutschlands Marktführer in diesem Segment, ein bundesweit geltendes und sofort zu vollziehendes Tierhaltungs- und Betreuungsverbot für Schweine erlassen. Hintergrund sind katastrophale tierquälerische Haltungsbedingungen. Mit diesem Verbot gegen die Person Straathof darf dieser kein…
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]