Menü
Antworten auf Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Frederking liegen vor „Leider wurde schon auf dem Bürgerforum am 10. September 2013 in Meßdorf sehr deutlich, dass die Schließung des Bahnhaltepunktes von der Landesregierung definitiv beschlossen ist. Dies geht auch aus den Zeilen der nun vorliegenden Antworten des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr auf meine zweite Kleine Anfrage hervor. Damit steht fest: Webel hält an der Schließung fest und koppelt die Altmark einmal mehr vom Rest der Welt ab - und das, obwohl der Zug weiterhin fährt. Nur rauscht er…
Ein buntes Programm bietet die zentrale Veranstaltung zum „Tag der Regionen" in Oschersleben am 6. Oktober. Auch die ernährungs- und landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, ist in Oschersleben mit dabei. Für sie ist regionales Wirtschaften unverzichtbar:
MdL Frederking: „Ohne B-Plan ist die Schweinemastanlage vom Tisch“ ALTMARK. Im Ortsteil Cobbel der Stadt Tangerhütte hat der holländische Schweinezüchter Van Gennip seine alten Pläne zur Errichtung einer Tierfabrik zur Schweinezucht wieder aus der Schublade geholt. Konkret geht es im Neuantrag vom 05.06.2013 um 31.392 Tierplätze zur Schweinezucht mit 11.232 Ferkeln und 20.160 Mastschweinen. Aufgefallen waren die Pläne kürzlich durch das Büro der altmärkischen Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dorothea Frederking, das daraufhin die Mitglieder der örtlichen…
„Den Mehrwert weitergeben“ „Die Energiewende muss den Menschen auch finanziell etwas bringen – wir brauchen mehr regionale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien“, sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Dieser Impuls setze noch mehr Kreativität und Motivation zur Unterstützung der Energiewende frei. Aus diesem Grund schlägt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der heutigen Sitzung des Landtags Maßnahmen vor, wie Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen aus der jeweiligen Region am Mehrwert der…
Verbrauch von Kohle und Öl senken und auf Erneuerbare Energien umlenken Ab heute gilt die neue Landesbauordnung, sie erschwert weiterhin den Zubau zusätzlicher Windkraftanlagen. „Leider sind wir damit gescheitert, die Abstandsfläche zu verringern. Wir wollten so den Zubau von Windkraftanlagen erleichtern, um den Ausstoß an Kohlendioxid zu minimieren“, sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Mit zwei zentralen Falschargumenten haben die Gegner den Zubau weiterer Windkraftanlagen immer wieder in Misskredit…
Grüne begrüßen Urteil des niedersächsischen Verwaltungsgerichtes und fordern eine Ökologisierung der Landwirtschaft Nach der Bienenschutzverordnung dürfen bienengefährliche Pflanzenschutzmittel nicht auf Pflanzen ausgebracht werden, die normalerweise von Bienen beflogen werden. Nach dem Urteil des niedersächsischen Oberverwaltungsgerichtes dürfen diese Mittel auch dann nicht angewandt werden, wenn damit zu rechnen ist, dass die Insekten innerhalb des Wirkungszeitraumes die behandelten Pflanzen anfliegen. Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion von…
Frederking: „Landesregierung drückt sich vor Transparenz“ Die Straathof Holding GmbH bleibt mit Ihren Rechtsverstößen Dauerthema in Sachsen-Anhalt. Zentral im Mittelpunkt stehen immer wieder Verstöße gegen tierschutzrechtliche und baurechtliche Bestimmungen. Seit Jahren sind der Öffentlichkeit durch Behörden- und Medienangaben diverse Verfahren bekannt, wonach Verstöße mit Buß- und Zwangsgeldern gegenüber einzelner Tochterunternehmen der Straathof Holding in Sachsen-Anhalt geahndet wurden. Dies betrifft zentral Straathofs Schweinezucht-Unternehmen in Binde (Arendsee),…
Zur heutigen Ankündigung des Bundeskabinetts, dass von Netzentgelten befreite Betriebe künftig mindestens 10 Prozent der Stromtransportkosten tragen sollen, meint die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „Das ist ein richtiger Schritt – der aber noch nicht ausreicht. Durch Befreiungen und Reduzierungen von Netzentgeltzahlungen für energieintensive Betriebe sinken die Einnahmen bei den Netzbetreibern. Diese Minus holen sich die Stromnetzbetreiber bei den Privathaushalte und dem Handwerk wieder rein. Von daher…
Sommertour 2013: drei Tage lang besuchten die Abgeordneten der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bürgerinitiativen, Bio-Bauernhöfe, Nahrungsmittelbetriebe, eine Winzergenossenschaft, eine Landbäckerei, Streuobstwiesen, Bienenzuchtprojekte und vieles mehr. "Bei den Gesprächen über unser Thema "Regional, Bio, Lecker" ergaben sich viele Ansatzpunkte, um parlamentarisch im Magdeburger Landtag aktiv zu werden", sagt die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert. "Regionales Wirtschaften funktioniert - das haben Cornelia Lüddemann und ich bei vielen…
Mit Landesvorsitzende Cornelia Lüddemann (MdL) und Dorothea Frederking (MdL) Cornelia Lüddemann (MdL) Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sprecherin der Landtagsfraktion für Lesben- und Schwulenpolitik, Soziales, Senioren, Familien, Kinder- und Jugendpolitik Dorothea Frederking (MdL) Für die Altmark regional zuständige Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sprecherin der Landtagsfraktion für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Energie, Atom, Landesentwicklung und Wohnungspolitik Die 4 Stationen der bündnisgrünen Landtagsabgeordneten in der…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |