Menü
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zur Aktuellen Debatte des Landtags über die Energiewende: "Das Erneuerbare Energien Gesetz, kurz EEG, ist auch für die Zukunft unverzichtbar. Es muss Motor für die Energiewende bleiben. Klar ist aber auch, dass es weiter entwickelt werden muss: Kostentreibende Faktoren müssen verschwinden! Anreize für Speichertechniken müssen rein!" "Die Bundesregierung zieht aus den steigenden Strompreisen die falschen Schlussfolgerungen. Statt Erneuerbaren Energien mit…
Die heutige Bekanntgabe der Erneuerbare Energien Umlage (EEG-Umlage) für das Jahr 2013 und die aktuelle Diskussion um steigende Strompreise beurteilt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking: "Strom muss auch in Zukunft bezahlbar bleiben. Dazu brauchen wir eine sinnvolle und faire Verteilung der Kosten. Die Erneuerbaren Energien sind aus Gründen der Ressourcenverknappung und des Klimawandels unverzichtbar. Wer ihnen ein Bein stellt, gefährdet die Energiewende und macht Energie mittelfristig…
Heute tagt die „Regionale Energiekonferenz Berlin/Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen“ in Magdeburg. Die energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, beschreibt ihre Erwartungen: „Wir haben jetzt das Zeitfenster bis 2030 in Sachsen-Anhalt komplett auf Erneuerbare Energien in der Stromerzeugung umzusteigen. Wir müssen jetzt die Hausaufgaben machen, damit bei uns die Energiewende klappt. Bis zu diesem Zeitpunkt wird ein Teil unserer Energie sicherlich weiterhin durch die Braunkohle gedeckt – aber genauso sicher ist…
Im Rahmen der Sommertour besuchten Dorothea Frederking und Sören Herbst, Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, den Bördekreis und machten Station beim DRK in Oschersleben, der sein Wohnprojekt „ KONTRA“ vorstellte. Bei „KONTRA“ werden Menschen mit seelischen Behinderungen betreut. Eine seelische Behinderung kann infolge von Suchterkrankungen oder als Folge längerer psychischer Erkrankungen entstehen. Weil die Betroffenen ihr Leben oft nicht mehr allein meistern können, werden sie durch „KONTRA“ entsprechend ihrem Hilfebedarf unterstützt.
In ganz Deutschland werden zurzeit keine gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut - außer in Sachsen-Anhalt. Hier gibt es auf drei Feldern Freisetzungsversuche; in Üplingen, Baalberge und Gatersleben. "Was konkret wird dort erforscht?" Diese Frage stellte die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, der Landesregierung. "In ihrer Antwort beschreibt die Landesregierung nur die Ziele, die von den Gentechnkifirmen im Antrag zur Freisetzung beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, dem BVL…
Die vierte und letzte Etappe der Grünen Sommertour durch den Bördekreis führte das Team aus den Landtagsabgeordneten Dorothea Frederking und Sören Herbst nach Ummendorf. Das 1000-Einwohner-Dorf hat in den letzten zehn Jahren immer wieder durch den Gewinn zahlreicher Preise für Dorferneuerung von sich Reden gemacht, darunter 2004 den renommierten Preis der ARGE Europäische Dorfentwicklung. Ummendorf macht vieles anders und damit einiges besser. Es gibt eine Bausatzung, die den traditionellen Stil des Dorfkerns zu bewahren hilft, die meisten Straßen sind immer noch mit…
Bei der Sommertour der grünen Landtagsfraktion durch den Bördekreis besuchten die beiden Abgeordneten Dorothea Frederking und Sören Herbst die in diesem in Betrieb genommene Biogasanlage in Ebendorf. Die Wahl zum Besuch war auf diese Anlage gefallen, da sie nicht nur auf Mais setzt, sondern auch auf alternative Energiepflanzen. Dazu die Energiepolitikerin Frederking: „Um die Energiewende voranzubringen, muss die Biomasse nachhaltig produziert werden. In den letzten Jahren ist der Maisanbau für die Biogasanlagen deutschlandweit kontinuierlich angestiegen. Allein in…
Der Finanzausschuss im Landtag von Sachsen-Anhalt schaffte jetzt die Voraussetzungenfür den Aufbau einer Energieagentur. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hattedies bereits im März 2012 im Landtag eingefordert. Dazu erklärt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,Dorothea Frederking: "Die Landesenergieagentur ist lange überfällig und unverzichtbar. Allerdings reicht allein eine gute, personelle Ausstattung nicht aus, sie muss auch inhaltlich gut aufgestellt werden. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bemängelt, dass die…
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zum Energiegipfel: "Die Bundesregierung nimmt die Energiewende nicht ernst. Vorschläge wie die komplette Änderung des Erneuerbaren Energien Gesetzes, des EEG, und die Verlangsamung des Ausbaus Wind- und Solaranlagen sind nicht geeignet, um so schnell wie möglich eine 100%ige-Versorgung mit Erneuerbaren Energien zu schaffen. Aber genau diese Vollversorgung brauchen wir. Fossile Ressourcen, gerade das Öl, werden immer knapper. Daher müssen wir jetzt den Ausbau…
Die gestern vorgestellte Energiestudie des Landes kommentiert Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Mit der von ihr in Auftrag gegebenen Energiestudie hat es die Landesregierung nun schwarz auf weiß: Bis zum Jahr 2030 kann die Stromversorgung zu 96 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen erfolgen. Damit bestätigt die Studie unsere eigenen Rechnungen und Ziele, wonach eine Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien im Strombereich innerhalb der nächsten 20 Jahre sowie im Wärme- und Verkehrsbereich bis zum Jahr…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |