Menü
MAGDEBURG - Erfreut nahmen Nadine und Thomas Haase von der Imkerei Ottersleber-Honig am Tag der Deutschen Imkerei die finanzielle Unterstützung in Höhe von 385 Euro aus dem Aktionsfonds der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN entgegen. Dieses Geld werden die beiden für ihre Öffentlichkeitsarbeit einsetzen. Ehepaar Haase ist bei Sommer- und Bürgerfesten und an den Standorten ihrer Bienenstöcke, wie beispielsweise auf Golfplätzen und in Gartenvereinen, präsent. Dort stellen sie den unschätzbaren Wert der Honigbiene heraus, die zusammen mit anderen Insekten bei einem…
Aktuelle Erlasse von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zum Ferkeltöten Ferkel dürfen ab sofort nicht mehr aus wirtschaftlichen Gründen getötet werden - vorausgesetzt, die Ferkel leben in Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen. Die Landwirtschaftsministerien dieser Bundesländer haben am Freitag Erlasse herausgegeben, die das Töten von Ferkeln auf die Nottötung sterbenskranker Tiere einschränkt. Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Landwirtschaftsminister Aeikens auf, sich unverzüglich diesen beiden…
Grünen Landtagsabgeordnete: „Bürger-Energiewende ist nahezu beerdigt und Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien rückt in weite Ferne" Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt erklärt zur heute beschlossenen Reform des EEG: „Auf den letzten Drücker haben Union und SPD heute ihre EEG-Novelle im Bundestag über die Ziellinie gebracht. Das Ergebnis ist blamabel für die Koalition. Statt Klimaschutz gibt es eine Bestandsgarantie für Kohlestrom, statt Planungssicherheit droht der Abschwung der…
Zum gestern bekannt gewordenen Rückzug des italienischen Fleischwarenunternehmens Bresaole Pini, in Bernburg an der A 14 einen Schlacht- und Zerlegebetrieb errichten zu wollen, kommentieren Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin, und Olaf Meister, kommunalpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Dorothea Frederking: „Die Pläne eines Mega-Schweinschlachthofes sind vom Tisch, weil es dafür keinen Rückhalt in der Bevölkerung gibt. Das ist gut und ein großer Verdienst der Bürgerinitiative ‚Keine Schweinerei‘, die unermüdlich zu den…
In Schweinezuchtbetrieben kommen Kastenstände zum Einsatz, in denen Sauen vier Wochen nach der Besamung gehalten werden. Nach einem aktuellen, noch nicht-rechtskräftigen Urteil des Verwaltungsgerichtes Magdeburg ist die Breite von Kastenständen nur dann ausreichend, wenn sie mindestens der Höhe des Tieres entspricht. Diese gerichtliche Entscheidung nimmt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt zum Anlass, um eine schnelle Verbesserung der Haltungsbedingungen zu erwirken und auf eine rechtliche…
Der geplante Schlachthof in Bernburg veranlasste die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erneut zu Kleinen Anfragen an die Landesregierung. Die Antworten der Landesregierung offenbaren große Lücken im Konzept des italienischen Fleischwarenunternehmens Bresaole Pini, das in Bernburg an der A 14 einen Schlacht- und Zerlegebetrieb errichten möchte. Dazu äußern sich Olaf Meister, wirtschaftspolitischer Sprecher sowie zuständig für den Salzlandkreis, und Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Die Bundesregierung versucht mit ihren am 8. Mai 2014 im Bundeskabinett beschlossenen Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Erneuerbaren Energien mit Ausbaudeckeln und Förderkürzungen massiv auszubremsen. Daher bringt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Antrag „Für eine Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eintreten und dessen Leistungskraft für Sachsen-Anhalt nutzen" Ansatzpunkte für die Überarbeitung des EEG und des Baugesetzbuches. Im Rahmen der Debatte erklärt Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der…
Am 3. Mai besuchte die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, gemeinsam mit der sachsen-anhaltischen Abgeordneten der bündnisgrünen Bundestagsfraktion, Steffi Lemke, den Biolan"dhof der Familie Dihlmann im Idener Ortsteil Busch im Landkreis Stendal. Begleitet wurden Sie von den Kreistagskandidaten Norbert Krebber und Maik Kolloch. Im Mittelpunkt stand das Thema artgerechte Tierhaltung und Vermarktung der hier vor Ort regional erzeugten Bioprodukte.
Überdimensionierter Schlachthof an maximal 78 Tagen im Jahr ausgelastet Das italienische Fleischwaren-Unternehmen „Bresaole Pini“ möchte von der Stadt Bernburg eine Gewerbefläche kaufen, um dort einen riesigen Schlachthof zu errichten. Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt spricht von bis zu 28.000 Schweineschlachtungen pro Tag. Dazu rechnet Dorothea Frederking, agrar- und ernährungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vor: „Aufgrund der Antworten auf meine Kleine Anfrage zu Mastschweinen lässt sich berechnen, dass nach der Statistik…
Am morgigen Donnerstag (08.05.2014) wird die EEG-Novelle der Bundesregierung zur 1. Lesung in den Bundestag eingebracht. Dazu erklären die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern: „Die Bundesregierung setzt offenkundig auf die alten Geschäftsmodelle der Energiekonzerne, welche die Landschaft und ihre Ressourcen für ihre Aktionäre gnadenlos ausplündern. Wir erklären an dieser Stelle ausdrücklich, dass diese überholte Klientelpolitik endlich von einer wirksamen Klimaschutzpolitik abgelöst werden muss.…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |