Menü
„Füllen Begriff der Willkommenskultur mit Leben" „Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins ,Maranata' bieten Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in den ersten Monaten ihres Aufenthalts Betreuung an. Deutschkurse sind zentraler Bestandteil dieser Hilfestellung. Mit unserer Spende kann der Verein für seinen Kurs ein gewisses Kontingent an Büchern kaufen", begründet die Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dorothea Frederking die Übergabe eines Schecks in Höhe von 500 Euro an den „Maranata Verein" (Stendal).
„Das Kinderzentrum Mapanda in Tansania wird seit zwei Jahren mit Mitteln des Magdeburger Tansania-Vereins ,Education is the key of life' gebaut. Zur Verbesserung der Lern- und Betreuungssituation wird nun durch die Magdeburger Sektion der ,Ingenieure ohne Grenzen' eine Photovoltaikanlage installiert. Der Strom der Anlage wird für die Beleuchtung des Gebäudes sowie für den Betrieb eines Computers benötigt. Außerdem soll technisches und pädagogisches Personal im Umgang mit Solartechnik geschult werden", begründen die drei Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dorothea Frederking, Sören Herbst und Olaf Meister die Übergabe eines Schecks in Höhe von 500 Euro an den Verein „Ingenieure ohne Grenzen Magdeburg".
„Aus Tierschutzgründen muss die Haltung von Mastputen verbessert werden. Die Vorschläge von Nordrhein-Westfalen zur Anhebung der Haltungsstandards und ihrer rechtsverbindlichen Verankerung in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung muss Sachsen-Anhalt deshalb im Bundesrat unterstützen. Das würde dazu führen, dass die Tiere ihre arteigenen Verhaltensweisen besser ausleben können und ihr Gesundheitszustand verbessert wird", das forderte die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Zentrale Punkte zur Verbesserung der Putenhaltung sind: Mehr Platz im Stall, um den Tieren Raum für ihr tiergerechtes Bewegungs- und Ruheverhalten zu geben. Bessere Beschäftigung über organisches Beschäftigungsmaterial wie Luzerneheu oder Grasheu. Damit wird gleichzeitig der Magen-Darmtrakt durch die Aufnahme von mehr Ballaststoffen stabilisiert. Einführung von Tierschutzindikatoren mit dem Ziel, dass behördliche Befunde am Schlachttier Konsequenzen…
„Eine Vollversorgung aus regenerativen Quellen ist machbar" „Wie wir uns heute schon mit eigener Energie versorgen und die Energieversorgung selbst in die Hand nehmen können, um uns von Stromkostensteigerungen und Konzernen ein gutes Stück unabhängig zu machen, zeigte der Film „Leben mit der Energiewende 3 - selber machen“ sehr anschaulich.“ leitete , Cornelia Lüddemann, Landtagsabgeordnete der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Filmabend ein. Dazu hatten die Abgeordnete und die Zerbster Bündnisgrünen am vergangenen Donnerstag in die Essenzenfabrik Zerbst eingeladen. Im Anschluss der Vorführung fand ein Filmgespräch mit der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion, Dorothea Frederking, statt.
Aktuell veröffentlichte Bilder zeigen immer noch schlechte Haltungsbedingungen Die Tierschutzorganisation ARIWA veröffentlichte gestern aktuelle grausame Bilder aus Anlagen des Firmengeflechts von Adrianus Straathof (LFD Holding GmbH, per 17.12.2014 umbenannte Straathof Holding GmbH). Dieses Mal stammen die Bilder aus der Schweinezucht Alt Tellin (Mecklenburg-Vorpommern) und den Schweinemastbetrieben Badingen-Osterne (Brandenburg) und Drebkau (Brandenburg) und damit außerhalb von Sachsen-Anhalt. Am 24. November 2014 wurde gegen die Person Straathof durch den Landkreis Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) aufgrund wiederholter gravierender Tierschutzverstöße ein bundesweites Tierhaltungsverbot verhängt. Zu den aktuellen Bildern erklärt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt: „Diese aktuellen Bilder zeigen grausame Haltungsbedingungen für die Schweine in Straathof-Anlagen außerhalb Sachsen-Anhalts. Für mich…
Am 26.09.2015 wurde auf dem Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Landesliste zur Landtagswahl gewählt. Die Verteilung der Zweitstimmen entscheidet wie viele Mitglieder dieser Liste in den Landtag einziehen. Für die altmärkischen Verbände wurde Dorothea Frederking, wie vor 5 Jahren bereits, erneut auf den Listenplatz 5 gewählt. Sie setzte sich dabei im ersten Wahlgang gegen eine Mitbewerberin durch. Diese Wahl ist für Frederking, die auch im Wahlkreis Stendal kandidiert, ein wichtiger Schritt zur Fortsetzung ihrer Arbeit im Landtag von Sachsen-Anhalt.
Am 18.09.2015 wurde erstmalig in mehreren Bundesländern überregional ein "Tag der freien Schulen" unter dem Motto "Wir sind so frei" abgehalten. Diesen Tag nahm die Evangelische Grundschule Gardelegen zum Anlass die altmärkischen Landtagsabgeordneten der verschiedenen Fraktionen zu einem Besuch nach Gardelegen einzuladen. Heute nutze die bündnisgrüne Abgeordnete Dorothea Frederking ihre Chance in der 4. Klasse eine Unterrichtsstunde abzuhalten.
„Kein Schutz zum Leben der Tiere durch Sachsen-Anhalts Landesregierung“ Der Bundesrat sprach sich heute mehrheitlich für den Vorschlag von Nordrhein-Westfalen zum Verbot des Tötens männlicher Eintagsküken aus. Der Gesetzesentwurf für ein Tötungsverbot im Tierschutzgesetz wird nun durch die Länderkammer in den Bundestag eingebracht. Von Sachsen-Anhalt gab es bei der Abstimmung allerdings keine Unterstützung. Dazu erklärt die agrarpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion: „Die ablehnende Haltung der Landesregierung aus CDU und SPD ist völlig inakzeptabel. Der heutige Tag zeigt, dass Landwirtschaftsminister Aeikens kein wahres Interesse am Wohl unserer Mitgeschöpfe hat. Somit ginge nach dem Willen der Landesregierung, das fließbandmäßige Zerhacken und Vergasen der jungen Küken hinter den Mauern der Agrarfabriken weiter. Deutschlandweit verlieren so rund 45 Millionen Hahnenküken am Tag ihres Schlüpfens gleich wieder ihr Leben.“
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]