Menü
Zur heute geäußerten Position von Ministerpräsident Reiner Haseloff, wie die Energiewende vollzogen werden soll, äußert sich die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „Ohne den Ausstieg aus der Kohleverstromung können Energiewende und Klimaschutz nicht gelingen. Wir brauchen jetzt ein Verfallsdatum für die Braunkohle. Wir müssen jetzt den Ausstieg planungssicher, schrittweise und sozialverträglich einleiten. Jährlich kommen viele Arbeitsplätze bei den Erneuerbaren Energien hinzu, die perspektivisch 100 Prozent in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr bedienen werden. Somit kann das letzte Kohlekraftwerk in spätestens 20 Jahren auch wirklich vom Netz gehen."
Die ruinösen Milch-Erzeugerpreise, die inzwischen unter den Erzeugungskosten liegen, riefen am 7. September in Brüssel die EU-Agrarminister zu einem Krisengipfel auf den Plan. Dazu die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „Die Einnahmen der Milchviehbetriebe schmelzen dahin. Auf ihre existenzbedrohende Situation reagiert die EU-Kommission nun mit Finanzhilfen zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen. Doch diese Maßnahme und auch die Bürgschaften von Landesseite reichen nicht, sie setzen nicht an den Ursachen an. Das Grundproblem sind zu hohe Milchmengen aufgrund von Überproduktion und weggebrochenen Exportmärkten. Zur Marktentlastung müssen die Milchmengen reduziert werden – beispielsweise durch weniger Kraftfutterabgabe, was auch gut für die Tiergesundheit ist. Wir fordern deshalb Bonuszahlungen für die Milchbetriebe, die bereit sind, ihre Milchmenge drosseln."
„Tierschutz verkommt zur Verfassungslyrik“ Mit den Stimmen von CDU und SPD hat der Landwirtschaftsausschuss die für heute vorgesehene Befassung mit dem Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzverbände von der Tagesordnung genommen. Dazu äußert sich Dorothea Frederking, die sich als landwirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN immer wieder für bessere Haltungsbedingungen in den Ställen einsetzt: „Obwohl Landwirtschaftsminister Dr. Herman Onko Aeikens schon im Herbst 2014 den Behörden bestimmte Defizite bei der Durchsetzung des Tierschutzes attestierte, wurde das Tierschutzverbandsklagerecht heute erneut verschoben. Das ist mehr als bedauerlich und zeigt, dass CDU und SPD den Tierschutz nicht ernst nehmen. Sobald es konkret wird, sobald Entscheidungen anstehen, ducken sie sich weg. Damit verkommt der im Grundgesetz verbriefte Tierschutz zur Verfassungslyrik."
Grüne mahnen zur verantwortungsvollen Energiepolitik Am 10.08.2015 gab der Vatikan die Entscheidung von Papst Franziskus bekannt, den 1. September, beginnend in diesem Jahr, als „Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung“ zu begehen. Damit soll unterstrichen werden, dass Umweltschutz und Klimaschutz praktisches Handeln hervorrufen müssen, um „glaubwürdig und wirkungsvoll“ zu sein. Dazu erklärt Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Botschaft des Papstes richtet sich an Politik und alle in unserer Gesellschaft. Bewahrung der Schöpfung heißt verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit unseren Lebensgrundlagen, so dass auch künftige Generationen von Mensch und Tier im Einklang mit der Natur leben können. Für Sachsen-Anhalt bedeutet das vor allem eine verantwortungsvolle Energiepolitik. Konkret heißt das: Kein neues Braunkohlekraftwerk, kein neuer Braunkohletagebau im Burgenlandkreis, kein Neuaufschluss…
Die Erzeugerpreise für Milch und Schweinefleisch liegen inzwischen unter den Erzeugungskosten. Diese dramatische Situation bedroht die Existenzen von landwirtschaftlichen Betrieben. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt steht an der Seite der Landwirtschaft und kämpft mit ihr für auskömmliche Erzeugerpreise, die heute Thema bei der Demonstration des Landesbauernverbandes auf dem Alten Markt in Magdeburg waren. Die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion, Dorothea Frederking war mit einem eigenen Plakat „Faire Preise, Lebensmittel zum Wohl von Mensch und Tier“ dabei und erläutert: „Handel, Molkerei und Schlachtkonzerne müssen für wertvolle Lebensmittel faire Erzeugerpreise zahlen. Auch die Verbraucherinnen und Verbraucher unterstützen das. Zudem gibt es einen gesellschaftlichen Wandel, der mehr Tierwohl fordert. Tierschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Tierschutz mit dem Einkaufskorb ist dann möglich, wenn es eine verbindliche Kennzeichnung zu den…
Frederking: „Tiere im Brandfall nicht qualvoll den Flammen überlassen“ Statements der Agrarpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zu den Antworten der Landesregierung auf ihre Kleine Anfrage zum Brandschutz im „Schweinehochhaus“ Maasdorf bei Köthen: „Die Landesregierung gibt zu: Der Brandschutz im Schweinehochhaus ist nicht gewährleistet. Die Schweine werden im Hochhaus nur per Aufzug transportiert. Im Brandfall können die Aufzüge nicht genutzt werden. Das unterstreicht ganz klar die Forderung, die das Deutsche Tierschutzbüro aufmacht hat, dass das Schweinehochhaus unverzüglich geschlossen werden muss. Denn im Brandfall gibt es kein Entrinnen für die Tiere. Wir dürfen die Tiere im Brandfall nicht qualvoll den Flammen überlassen.“ „Wenn ein effektiver Brandschutz nicht mal ansatzweise möglich ist, darf selbst Bestandschutz kein Grund zum Weiterbetrieb sein. Die Genehmigung zum Halten von Tieren in dieser Anlage muss…
Zum gestrigen Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), dass auch die staatseigenen Flächen nicht nach dem Höchstgebot verkauft werden dürfen, kommentiert die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „Boden ist die existenzielle Produktionsgrundlage der Landwirtschaft und gehört in die Hände derjenigen, die ihn direkt bewirtschaften. Angemessene Kauf- und Pachtpreise müssen das ermöglichen. So ist es gut, dass der Europäische Gerichtshof klargestellt hat, dass auch der Staat seine eigenen Flächen nicht zu Höchstpreisen verkaufen darf.“
Zu den Zielen der Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff zur Erhöhung des Anteils der Erneuerbaren Energien bei der Stromversorgung sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „Es ist erfreulich, dass die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff sich weiterentwickelt. Nun hat sie endlich den potenziellen Kohleausstieg für Sachsen-Anhalt berechnet. Bis Anfang der 2030er Jahre soll die Stromversorgung komplett aus Erneuerbaren Energien möglich sein. Neu ist das nicht – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben dies schon vor Jahren berechnet.“
Osterburg. Die Suche nach einem Ausweg aus der Anwendung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat war am vergangenen Mittwoch (08.07.2015) das große Thema im Kavaliershaus Krumke. Insgesamt waren rund 60 Menschen von den regionalen Landwirten konventioneller und ökologischer Landwirtschaft und weitere Interessierte der Einladung von Dorothea Frederking gefolgt. Die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht den Dialog zur Unterstützung der Landwirtschaft für eine Bodenbewirtschaftung ohne das Pflanzengift Glyphosat. In Sachsen-Anhalt wird es hauptsächlich vor der Aussaat und nach der Ernte eingesetzt, um den Acker unkrautfrei zu bekommen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das weltweit am meisten in der Landwirtschaft eingesetzte Totalherbizid kürzlich als wahrscheinlich krebserregend eingestuft. Trotz Risikoeinschätzung der WHO ist die Schädlichkeit des Wirkstoffs umstritten. Frederking: „Fakt ist: wo Glyphosat verstärkt vorkommt,…
MAGDEBURG. Auf Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich der Landtag von Sachsen-Anhalt am 2. Juli 2015 für ein nationales Anbauverbot von gentechnisch veränderten Pflanzen ausgesprochen. Die Landesregierung ist nun beauftragt, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen. Am 10. Juli 2015 bringen die grünen Agrarminister der Länder Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dazu einen Gesetzentwurf in den Bundesrat ein. Zum Grünen Erfolg der Initiative für Gentechnikfreiheit in Sachsen-Anhalt erklärt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Gemäß Landtagsbeschluss erwarte ich, dass Sachsen-Anhalt diese Bundesratsinitiative am 10. Juli unterstützt und Bundesminister Schmidt zu einer bundeseinheitlichen Regelung treibt. Mehrfach setzte die Grüne Landtagsfraktion in den letzten Jahren das Thema Agrogentechnik auf die Tagesordnung des Landtags. Noch im Februar 2014 warf…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]