Menü
Statements der verbraucherschutzpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zu der Debatte über TTIP und CETA: „Aus dem intransparenten Verfahren und dem Hin und Her bei der vorgesehenen Unterzeichnung des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada müssen die richtigen Lehren gezogen werden. Das ursprüngliche Veto von belgischen Regionen zeigt wie fatal es ist, wenn Bedenken und Kritiken nicht ernst genommen und nicht ausreichend berücksichtigt werden. Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lautet deshalb die logische Konsequenz aus dem CETA-Debakel: Jetzt ist ein Neustart der EU-Handelspolitik und von Handelsabkommen erforderlich.“ Redebeitrag im Landtag am 27.10.2016 >>>
Statements der agrarpolitischen Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking, anlässlich des Welttierschutztags am 4. Oktober: „Die vom Tierschutzverband ,Animal Rights Watch‘ kürzlich veröffentlichten Bilder zu unhaltbaren Zuständen in Schweine- und Putenställen mahnen uns erneut, dass wir die Tierhaltungsbedingungen in den Ställen verbessern müssen. Dabei geht es nicht nur um tierschutzrechtliche Verstöße wie die Nichtversorgung von kranken und verwundeten Tieren oder die in grausamer Weise kupierten Körperteile. Es geht auch um das Tierleid, das selbst bei Einhaltung der legalen Regeln verursacht wird. Deshalb liegt es nun an der Politik, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verändern. Die Vorgaben müssen so verändert werden, dass die Tiere Auslauf im Freien, mehr Platz, Einstreu und ausreichend Beschäftigung erhalten.
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, im Landtag von Sachsen-Anhalt zu der heutigen Debatte über den Topic „Netzausbau zukunftsfähig und gerecht gestalten“ und vor dem Hintergrund der angekündigten Strompreiserhöhungen bei Netzentgelten und bei der Erneuerbare-Energien-Umlage: „Es gibt einige Spielräume, um die drastischen Strompreiserhöhungen abzuwenden." „Ostdeutschland muss und kann bei den Netz-Entgelten entlastet werden. Zur Realisierung haben die Koalitionsfraktionen heute im Landtagsplenum konstruktive und konkrete Vorschläge unterbreitet. Zum einem soll ein bundesweit einheitliches Entgelt für die Übertragungsnetzebene durchgesetzt werden und zum anderen muss das Konstrukt der Vermiedenen Netznutzungsentgelte auf der Verteilnetzebene abgeschafft werden."
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zu der Debatte über den auf Initiative ihrer Fraktion eingebrachten Antrag „Repowering von Windkraftanlagen erleichtern“: „Wir brauchen eine CO2-neutrale Energieversorgung. Wir müssen so schnell wie möglich auf eine 100%ige Versorgung mit Erneuerbaren Energien bei gleichzeitiger Senkung des Energieverbrauches umstellen. Die Erneuerbaren Energien dürfen nicht ausgebremst werden – im Gegenteil: ihr Ausbau muss beschleunigt werden!“
Durch Repowering werden alte durch moderne, leistungsfähigere und ertragsstärkere Windenergieanlagen ersetzt. Sobald die Rahmenbedingungen das Repowering gut ermöglichen, gibt es für Betreiber von Altanlagen einen Anreiz, diese abzubauen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn durch den Abbau von Altanlagen das Orts- und Landschaftsbild verbessert wird. Aus diesem Grund gibt es auf Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der Sitzung des Landtags von Sachsen-Anhalt in der kommenden Woche den Antrag „Repowering von Windkraftanlagen erleichtern“. „Windenergie ist die tragende Säule der Energiewende. Der Windstrom in Sachsen-Anhalt beträgt bereits mehr als 30 Prozent an der gesamten Bruttostromerzeugung. Doch diese Windstromerzeugung reicht noch nicht aus, um eine klimaneutrale Energieversorgung sektorübergreifend in den Energiebereichen Strom, Wärme und Verkehr sicherzustellen. Selbst in Sachsen-Anhalt müssen deshalb noch mehr Kilowattstunden durch Windanlagen…
SEEHAUSEN. Paralleljustiz, Investorenschutzklagen, Intransparenz, Rückschritte beim Verbraucher- und Tierschutz, Gefährdung der öffentlichen Daseinsvorsorge... Einmal mehr wurde gestern deutlich, wie riskant die Freihandelsabkommen TTIP, CETA & TiSA sind. Die von Bernhard Kloss (Seehausen links) organisierte und von uns GRÜNEN mit einem Infostand und Redebeitrag unserer altmärkischen Landtagsabgeordneten Dorothea Frederking unterstützte Veranstaltung in der Wischelandhalle in Seehausen war gut besucht. Für Speis und Trank sorgten "Elements" aus Vielbaum mit leckerer Kürbissuppe und allem was der Garten derzeit hergibt, umrahmt durch kritisch-musikalische Songs der Stendaler Band "SKGo". Weitere Informationsstände gab es von der LINKEn, des Ökodorf Sieben Linden, der Zeitschrift für Politik, Kultur und Wirtschaft "Ossietzky", dem Verein Kinderhilfe Tschernobyl, von und der Kulturellen Bürgerinitiative Seehausen. Dorothea Frederng auf der Veranstaltung in Seehausen: "Ich…
Zum am Donnerstag (25.08.2016) in der ARD in der Sendung Kontraste ausgestrahlten Bericht „Massentierhaltung im ‚Schweinehochhaus‘: Amtlich verordnete Tierquälerei?“ hat das Deutsche Tierschutzbüro aktuelles Bildmaterial aus dem Schweinehochhaus in Maasdorf im Landkreis Anhalt-Bitterfeld der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Bilder zeigen unhaltbare hygienische Zustände und unzureichende Kastenstände, in denen die Sauen in Seitenlage nicht einmal ihre Beine ausstrecken können. Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion GRÜNE äußert sich: „Es ist fraglich, warum die Missstände nicht von der zuständigen Veterinärbehörde festgestellt wurden. Spätestens seit dem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Magdeburg vom November 2015 muss jeder Behörde klar sein, dass die Tiere im Liegen ihre Gliedmaßen ungehindert und verletzungsfrei ausstrecken können müssen.“
Die Pelztierzucht in Sachsen-Anhalt ist beendet. Endlich sind die tierquälerischen Haltungsbedingungen in der letzten Nerzfarm des Landes Geschichte. In der Nerzfarm Heideblick in Söllichau (Landkreis Wittenberg) wurden die Haltungsbedingungen des neuen Tierschutzrechtes nie umgesetzt. Bereits 2013 skandalisierte ich mehrfach, dass die Tiere ihr Leben unter unzumutbaren, qualvollen Zuständen fristeten. An dieser Stelle auch ein großes DANKESCHÖN für das Engagement und die Zusammenarbeit mit der Tierschutzorganisation PETA und den Grünen in Sachsen sowie den Grünen im KV Wittenberg.
Frederking: „Blümel soll in Beratung mit BUND und Land treten“ Im Streit um den von der Stadt Salzwedel angestrebten Verkauf des Salzwedeler Stadtforstes mit den beiden Waldflächen Bürgerholz und Buchhorst an einen privaten Investor erklärt Dorothea Frederking, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und altmärkische Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Ich erkenne zwar die finanzielle Notlage der Stadt, sehe aber im Verkauf des Feuchtwaldes am Grünen Band an einen meistbietenden Privatinvestor einen Irrweg. Das Grüne Band würde unterbrochen und es ist nicht damit zu rechnen, dass mit privater Initiative die Pflegemaßnahmen so wie bisher erbracht und damit ökologische Dienstleistungen wie der Erhalt von Lebensräumen sichergestellt werden. Es müssen und können andere Lösungen gefunden werden, um aus dem Wald für die Stadt einen finanziellen Ertrag zu erzielen. Aktuell haben sowohl der Umweltverein BUND als auch das Umweltministerium…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]