Menü
Landwirtschaftsminister attestiert Versagen der Kontrollbehörden Landwirtschaftsminister Aeikens will eine Expertengruppe zu besonderen Kontrollen in Sachsen-Anhalts Schweinezuchtanlagen. Damit greift er endlich die seit Langem erhobene Forderung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nach wirksameren Kontrollen auf, um den gesetzlich verankerten Tierschutz durchzusetzen. Dazu erklärt die landwirtschaftspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion Dorothea Frederking: „Nach all den in den letzten Monaten bekannt gewordenen Skandalen in Schweineställen kann sich der Landwirtschaftsminister beim Brennpunkt der Tierschutzproblematik nicht länger wegducken. Anders der substanzlose Tierschutzantrag von CDU und SPD, der die industrielle Nutztierhaltung bewusst ausspart. Gerade die CDU bagatellisiert grausame Zustände in Ställen immer noch als bedauerliche Einzelfälle.“
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothe Frederking, zu den Äußerungen von Rüdiger Erben und Katrin Budde zur Energiewende: „Für mich ist es unfassbar, mit welcher Dreistigkeit die SPD-Landtagsfraktion im Burgenlandkreis polemische Wahlkampfpolitik betreibt. Das Ziel von SPD-Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, den CO2-Ausstoß von fossilen Kraftwerken zu reduzieren, ist zu unterstützen. Auch wenn es in der Ausgestaltung eine Blackbox ist und viele Frage offen lässt. Dass Gabriel aber die eigenen Genossen und Genossinnen in den Rücken fallen, lässt tief blicken. Aus Versorgungssicherheitsgründen können wir schrittweise aus der Kohleverstromung aussteigen. Davon geht auch die Bundesnetzagentur aus, wenn sie annimmt, dass in den nächsten zehn Jahren 30 Kohlekraftwerke stillgelegt werden. Aus Klimaschutzgründen brauchen wir den Ausstieg. Und zwar nicht nur in Sachsen-Anhalt und Deutschland, sondern weltweit. So ist…
„Mehrheit der Menschen will gute Lebensmittel“ „Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich für mehr Tierwohl in allen Betrieben ein. Die Mehrheit der Menschen will gute Lebensmittel auf dem Teller haben und deshalb ist es so wichtig, die Bedingungen in der Tierhaltung insgesamt zu verbessern. Das kann nur im Dialog mit allen Akteuren gelingen“, sagt die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Prof. Dr. Claudia Dalbert. Über 60 Teilnehmer folgten der Einladung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Zukunftsdialog „Wie wollen wir in Zukunft leben? Für eine art-, umwelt- und klimagerechte Tierhaltung – Was muss sich ändern?“ nach Haldensleben. „Die Haltungsbedingungen müssen grundsätzlich verbessert werden. Das Kürzen von Körperteilen wie Schnäbel oder Ringelschwänze muss beendet werden. Das ist natürlich aufwendiger für die Landwirtinnen und Landwirte. Tierschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Deshalb brauchen wir auskömmliche Erzeugerpreise. Wenn die…
Statements der landwirtschaftspolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zur Ablehnung der Tierschutz-Verbandsklage in Sachsen-Anhalt durch CDU und SPD im Landwirtschaftsausschuss. Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist jedoch die Verbandsklage ein entscheidender Baustein zur Durchsetzung der Tierrechte: „Der vorliegende Gesetzentwurf sieht vor, dass anerkannte Tierschutzorganisationen ihre Expertise zur Durchsetzung tierschutzrechtlicher Vorschriften direkt bei der zuständigen Behörde einbringen können. Sie können die Behörde beispielsweise darauf aufmerksam machen, dass Kastenstände beziehungsweise Metallkäfige, in denen sich die Sauen üblicherweise bis zu vier Wochen nach der Besamung aufhalten müssen, breiter sein müssen, damit die Tiere ihre Beine ausstrecken können. Die Behörden sind für diese konstruktive Mitwirkung der Verbände dankbar – positive Beispiele gibt es bereits in Nordrhein-Westfalen. Erst wenn eine Behörde die berechtigten…
Tiere haben ein Recht auf Schutz und ein artgerechtes Leben Am 11. März berät der Landwirtschaftsausschuss des Landtags über den Gesetzentwurf zur Einführung der Tierschutz-Verbandsklage in Sachsen-Anhalt. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass anerkannte Tierschutzorganisationen ihr Wissen zur Durchsetzung tierschutzrechtlicher Vorschriften (z. B. Tierschutzgesetz) direkt bei der Behörde einbringen können. Folgt die Behörde dem Einwand nicht, können anerkannte Tierschutzvereine gegen die Entscheidung der Behörde klagen. Der Behördenentscheid wird dann vom Verwaltungsgericht überprüft. Dazu äußert sich Dorothea Frederking, die sich als landwirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN immer wieder für bessere Haltungsbedingungen in den Ställen einsetzt: "Ein Tierschutzverbandsklagerecht ist dringend erforderlich, damit die Rechte der Tiere endlich vor Gericht erstritten werden können. Das ist heute nämlich nicht möglich. Mit einem Gesetz zum…
Grüne: Straathof allein verantwortlich für Verlust der Arbeitsplätze Im Zusammenhang mit dem Tierhaltungsverbot gegen den Schweinezüchter Adrianus Straathof und die Betriebsschließung seiner Anlage der GLAVA GmbH in Genthiner Ortsteil Gladau behaupteten in der Genthiner Volksstimme jüngst einige Straathof-Mitarbeiter, in der Schweinehaltungsanlage sei alles in Ordnung. Darüber hinaus bemängelten sie den Arbeitsplatzverlust. Dazu erklären Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die sich im Landtag bereits seit Jahren mit Straathofs Verstößen gegen den Tierschutz und gegen weitere Gesetzen beschäftigt, und der Schopsdorfer Nils Rosenthal, Sprecher Landesfachgruppe Landwirtschaft von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Kreisvorstandsmitglied im Jerichower Land: Dorothea Frederking: „In der Anlage ist seit Jahren leider gar nichts in Ordnung. Natürlich ist es überaus bedauerlich, wenn Arbeitsplätze verloren gehen. Ich hoffe sehr, dass…
"Für eine art-, umwelt- und klimagerechte Tierhaltung - was muss sich ändern?" So lautet das Thema des kommenden Zukunftsdialogs der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. In Haldensleben im Bahnhofshotel (Jungfernstieg 19) werden am 12. März ab 18 Uhr die Fraktionsvorsitzende, Prof. Dr. Claudia Dalbert, und die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, Dorothea Frederking, das Thema zusammen mit zwei Experten zunächst erläutern und anschließend mit den Gästen darüber sprechen. Dalbert und Frederking freuen sich darüber, dass die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auch für diesen Zukunftsdialog mit dem Sprecher des BUND-Arbeitskreises Landwirtschaft, Jochen Dettmer, und dem Geschäftsführer der Initiative Tierwohl, Dr. Alexander Hinrichs, wieder hochkarätige Experten gewonnen hat.
Frederking: „Behörden haben versagt“ In der gestrigen MDR-Sendung Exakt wurde bekannt, dass neben den Schweineställen von Straathof und SAZA auch in Klein Wanzleben bei der „Gut Klein Wanzleben Schweinezucht GmbH & Co. KG“ grausame tierschutzwidrige Haltungsbedingungen vorgefunden wurden. Dazu erklärt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Fall Klein Wanzleben zeigt deutlich, dass das bisherige System behördlicher Kontrollen völlig unzureichend ist. Laut Aussage des technischen Leiters der Anlage (MDR Exakt vom 4.3.2015) wurden bei regelmäßigen Kontrollen durch den Amtstierarzt keine Mängel festgestellt. Die heimlichen Aufnahmen der Tierschutzorganisation ARIWA zeigen jedoch gravierende, nicht zu übersehende Verstöße gegen den Tierschutz.“ System behördlicher Kontrollen ist völlig unzureichend Prominenter Landwirtschaftsfunktionär soll mitverantwortlich sein Schon lange keine bedauerlichen Einzelfälle mehr Link…
Neue Tierquälerei im großen Stil entdeckt Aktuellen Informationen des MDR zu Folge nimmt die Tierquälerei in den Schweineställen Sachsen-Anhalts immer größere Ausmaße an. Nach den gravierenden Tierschutzverstößen in den Schweineställen von Straathof und SAZA hat die Tierschutzorganisation Animal Rights Watch (ARIWA) in Klein Wanzleben im Landkreis Börde nun weitere dramatische Zustände in einer großen Schweinehaltungsanlage aufgedeckt. Wie soeben bekannt wurde, sind diese schlimmen Zustände durch eine umfangreiche Kontrolle der Veterinärbehörde am 03.März 2015 bestätigt worden. Heute Abend berichtet der MDR in der Sendung Exakt um 20:15 Uhr über „Tiere im Elend – Was ist los in deutschen Schweinezuchtanlagen?“ darüber. Im Zuge der Dreharbeiten zum Exakt-Beitrag bekam Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bilder aus der Schweinehaltungsanlage Gut Klein Wanzleben zu sehen. Sie erklärt dazu: „Ich bin zutiefst betroffen…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]