Menü
Am Mittwoch hat der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat mit den Stimmen der schwarz-gelben Bundesregierung, der SPD und der rot-roten Landesregierung in Brandenburg die unterirdische Verpressung von Kohlendioxid ermöglicht. Heute wird darüber im Bundestag abgestimmt und morgen im Bundesrat. Nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt es damit demnächst in Kraft. Dazu erklärt Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von…
Die Menschen in Sachsen-Anhalt profitierten vom Ausbau der Erneuerbaren Energien im Vergleich mit anderen Bundesländern am stärksten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS, Osnabrück) sowie des Zentrums für Solarenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW, Stuttgart). „Die Studie der GWS und des ZSW beweist: Erneuerbare Energien sind gefragt, gerade auch in Sachsen-Anhalt. Um diesen Erfolg weiter auszubauen, muss die Landesregierung jetzt…
Die Menschen in Sachsen-Anhalt profitierten vom Ausbau der Erneuerbaren Energien im Vergleich mit anderen Bundesländern am stärksten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS, Osnabrück) sowie des Zentrums für Solarenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW, Stuttgart). „Die Studie der GWS und des ZSW beweist: Erneuerbare Energien sind gefragt, gerade auch in Sachsen-Anhalt. Um diesen Erfolg weiter auszubauen, muss die Landesregierung jetzt…
Die Menschen in Sachsen-Anhalt profitierten vom Ausbau der Erneuerbaren Energien im Vergleich mit anderen Bundesländern am stärksten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS, Osnabrück) sowie des Zentrums für Solarenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW, Stuttgart). „Die Studie der GWS und des ZSW beweist: Erneuerbare Energien sind gefragt, gerade auch in Sachsen-Anhalt. Um diesen Erfolg weiter auszubauen, muss die Landesregierung jetzt…
Quelle: Salzwedeler Volksstimme 14.06.2012 Bericht der Altmark-Zeitung hier >>>
Quelle: Salzwedeler Volksstimme 14.06.2012 Bericht der Altmark-Zeitung hier >>>
Unter dem Arbeitstitel „Energie aus der Region für die Region – enkeltaugliche Energieversorgung" wurde jetzt in Naumburg ein Energieszenario für den Burgenlandkreis erarbeitet. 25 kompetente Vertreterinnen und Vertreter der Landkreisverwaltung und der regionalen Planungsgemeinschaft, aus Unternehmen und Planungsbüros, von Umweltvereinen und Stadtwerken diskutierten Perspektiven, wie der Burgenlandkreis komplett mit Erneuerbaren Energien versorgt werden kann. Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS…
Unter dem Arbeitstitel „Energie aus der Region für die Region – enkeltaugliche Energieversorgung" wurde jetzt in Naumburg ein Energieszenario für den Burgenlandkreis erarbeitet. 25 kompetente Vertreterinnen und Vertreter der Landkreisverwaltung und der regionalen Planungsgemeinschaft, aus Unternehmen und Planungsbüros, von Umweltvereinen und Stadtwerken diskutierten Perspektiven, wie der Burgenlandkreis komplett mit Erneuerbaren Energien versorgt werden kann. Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS…
Unter dem Arbeitstitel „Energie aus der Region für die Region – enkeltaugliche Energieversorgung" wurde jetzt in Naumburg ein Energieszenario für den Burgenlandkreis erarbeitet. 25 kompetente Vertreterinnen und Vertreter der Landkreisverwaltung und der regionalen Planungsgemeinschaft, aus Unternehmen und Planungsbüros, von Umweltvereinen und Stadtwerken diskutierten Perspektiven, wie der Burgenlandkreis komplett mit Erneuerbaren Energien versorgt werden kann. Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS…
Die Energiewende erfordert den zügigen Ausbau der regenerativen Energien in Sachsen-Anhalt. Daher fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN per Antrag die Beseitigung bauordnungsrechtlicher Hürden für die Installation von Photovoltaik-Anlagen.Die energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, erklärt in ihrer Rede zum Antrag, dass potenzielle Anlagenbetreiber und -betreiberinnen von den derzeitigen Bestimmungen verunsichert werden. Viele scheuten daher…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]