Menü
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zum Baubeginn der ersten PV-Freiflächenanlage der Bürger-Energie-Altmark Genossenschaft eG. (BEA) am 01.06.2012 in Salzwedel: „Kaum gegründet und schon verwirklicht die neue Energiegenossenschaft in der Altmark ihr erstes Projekt. Der Bau der Photovoltaikanlage auf dem Gelände des ehemaligen Chemiewerkes nimmt erste Konturen an. Damit trotzen die Mitglieder der altmärkischen…
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zum Baubeginn der ersten PV-Freiflächenanlage der Bürger-Energie-Altmark Genossenschaft eG. (BEA) am 01.06.2012 in Salzwedel: „Kaum gegründet und schon verwirklicht die neue Energiegenossenschaft in der Altmark ihr erstes Projekt. Der Bau der Photovoltaikanlage auf dem Gelände des ehemaligen Chemiewerkes nimmt erste Konturen an. Damit trotzen die Mitglieder der altmärkischen…
Statements der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zum Baubeginn der ersten PV-Freiflächenanlage der Bürger-Energie-Altmark Genossenschaft eG. (BEA) am 01.06.2012 in Salzwedel: „Kaum gegründet und schon verwirklicht die neue Energiegenossenschaft in der Altmark ihr erstes Projekt. Der Bau der Photovoltaikanlage auf dem Gelände des ehemaligen Chemiewerkes nimmt erste Konturen an. Damit trotzen die Mitglieder der altmärkischen…
Das Land Mecklenburg-Vorpommern lehnt die Speicherung von Kohlendioxid im Untergrund konsequent ab. Der Schweriner Landtag stimmte heute dem Gesetzentwurf der rot-schwarzen Landesregierung für ein Kohlendioxid-Speicherungsausschlussgesetz zu. Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt zeigt sich sehr erfreut über die Entscheidung des Schweriner Landtags: „Dies ist eine weise Entscheidung für die Zukunft von…
Das Land Mecklenburg-Vorpommern lehnt die Speicherung von Kohlendioxid im Untergrund konsequent ab. Der Schweriner Landtag stimmte heute dem Gesetzentwurf der rot-schwarzen Landesregierung für ein Kohlendioxid-Speicherungsausschlussgesetz zu. Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt zeigt sich sehr erfreut über die Entscheidung des Schweriner Landtags: „Dies ist eine weise Entscheidung für die Zukunft von…
Das Land Mecklenburg-Vorpommern lehnt die Speicherung von Kohlendioxid im Untergrund konsequent ab. Der Schweriner Landtag stimmte heute dem Gesetzentwurf der rot-schwarzen Landesregierung für ein Kohlendioxid-Speicherungsausschlussgesetz zu. Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt zeigt sich sehr erfreut über die Entscheidung des Schweriner Landtags: „Dies ist eine weise Entscheidung für die Zukunft von…
Während ihres Altmarktages nutzte Dorothea Frederking auch die Gelegenheit für ein Gespräch mit den beiden Vorsitzenden der "Bürgerinitiative für ein lebendiges und lebenswertes Binde e.V", die Stadträtin der Stadt Arendsee Petra Hennigs und Christian Starck (Radkultur). Bereits vor dem Wiedereinzug in den Landtag standen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Bürgerinitiative in Binde in Person der Bundestagsabgeordneten Undine Kurth bei Seite. Dorothea Frederking setzt als Mitglied der Fraktion von…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]