Menü
Mit seinem heutigen Urteil hat der europäische Gerichtshof (EuGH) klargestellt, dass auch neue Verfahren zur Veränderung des Erbgutes als Gentechnik im Sinne der europäischen Gentechnik-Richtlinie zählen. Dieses begrüßt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Es ist gut für die Menschen, die Landwirtschaft und die Lebensmittelwirtschaft, dass der EuGH neue Verfahren wie die mit der Genschere als gentechnische Veränderung einstuft. Pflanzen, die auf diese Art und Weise im Labor verändert werden, unterliegen damit in…
2019 jährt sich die Gründung des Weltkulturerbes „Bauhaus“ zum 100. Mal. Darum steht im Jahr 2018 das Land Sachsen-Anhalt unter dem Motto #moderndenken. Sachsen-Anhalt war und ist ein Hort modernen Denkens – und daher auch grüner, nachhaltiger Ideen. #ModernGrünDenken lautet deshalb das Motto der Sommertour der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt. Entlang einer „grünen Route der Moderne“ reisen die Abgeordneten vom 25. Juni bis 29. Juni eine Woche lang durch Sachsen-Anhalt. Sie informieren sich, suchen den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern,…
Anlässlich des heute in Halle stattfindenden Braunkohlentages des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) und des gestrigen Beschlusses der Bundesregierung zur Einsetzung einer Kohlekommission erklärt Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum erforderlichen Braunkohleausstieg in Sachsen-Anhalt: „Der Braunkohleausstieg ist Voraussetzung für wirksamen Klimaschutz. Wer an der Braunkohle festhält, riskiert einen Strukturbruch. Der Koalitionsvertrag macht klar: Der Braunkohleausstieg soll in Sachsen-Anhalt…
Drei bienengefährliche Insektizide aus der Gruppe der Neonikotinoide werden im Freiland verboten. Vertreter der EU-Staaten sind heute der Empfehlung der EU-Kommission gefolgt. “Die Neonikotinoide sind für das Massensterben von Bienen mitverantwortlich. Daher begrüßen wir ausdrücklich deren Verbot“, sagt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Antrag „Forstwirtschaft in Sachsen-Anhalt unterstützen – Professionalisierung von Privat- und Körperschaftswald voranbringen“ In Sachsen-Anhalt gibt es 280.000 Hektar Privatwälder, davon sind 90 Prozent Kleinwaldstücke unter zehn Hektar. Um diese zu stärken, hat die Kenia-Koalition einen Antrag eingebracht. „Vielfach können sich die Kleinstprivatwaldbesitzerinnen und -besitzer nicht um ihre Flächen kümmern. Wir gehen davon aus, dass mindestens 70.000 Hektar gar nicht betreut. Deshalb ist es unser Anliegen, dass gute Betreuung und Bewirtschaftung für den Körperschaftswald…
Die Milchkrisen der vergangenen Jahre zeigen, dass der Milchmarkt nicht funktioniert. Regelmäßig kommt es EU-weit zu Milchüberschussmengen mit der Folge von ruinösen, niedrigen Milcherzeugerpreisen und des Sterbens von Milchviehbetrieben.Zur Lösung dieses Problem hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in der heutigen Landtagssitzung den Antrag „Der nächsten Milchkrise wirksam begegnen“ für die Kenia-Koalition eingebracht. „Wir wollen, dass ruinöse Erzeugerpreise beendet werden, damit die Existenz von Milchviehbetrieben gesichert wird. Denn wir brauchen eine…
Dorothea Frederking, die sich als agrarpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion seit Jahren für artgerechte Haltungsbedingungen in den Schweineställen einsetzt, sieht in der Bekanntmachung des Betreibers des Schweinehochhauses in Maasdorf, die Anlage herunterzufahren, einen guten Anfang. „Das ist ein guter Tag für den Tierschutz“, so Frederking. „Zwar argumentiert der Betreiber mit den Plänen zum Umbau. Allerdings verursachen selbst legale Haltungsbedingen erhebliches Tierleid. Das Schweinehochhaus kann keine Zukunft haben und muss dauerhaft geschlossen bleiben.…
Die Deutsche Bahn nutzt nach eigenen Angaben jährlich 65,4 Tonnen Glyphosat, um Gleise von unerwünschtem Bewuchs freizuhalten. Die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking, hat mit weiteren grünen Abgeordneten aus Landtagen, Bundestag und Europaparlament einen offenen Brief an die Deutsche Bahn adressiert. Die Unterzeichner appellieren an die Deutsche Bahn, auf den Einsatz von Glyphosat zu verzichten.
Die Prävention der Afrikanische Schweinepest war heute Thema in der Landtagssitzung. Die Afrikanische Schweinepest betrifft Wild- und Hausschweine und ist für die Tiere tödlich. Die Krankheit ist für Menschen ungefährlich. „Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland noch nicht vorgekommen, aber wir müssen uns darauf vorbereiten. Das große Ziel muss sein, dass die Krankheit nicht eingeschleppt wird“, sagte Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Der Landtag befasste sich heute in seiner Plenarsitzung mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Vor wenigen Wochen wurde die europäische Zulassung von Glyphosat um fünf weitere Jahren verlängert. „Glyphosat hat zwar eine fünfjährige Galgenfrist bekommen. Aber der Anfang vom Ende ist eingeleitet. Glyphosat gehört runter vom Acker“, sagte Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]