Menü
Über die Wälder in Sachsen-Anhalt hat der Landtag heute debattiert. „Wir haben es mit katastrophalen Schäden im Wald wegen Stürmen, der Dürre 2018 und dem Borkenkäferbefall zu tun. Wir brauchen eine ehrliche Anerkennung der Schadens-Ursache und die liegt im Klimawandel und nicht bei Claudia Dalbert. Aufgrund des Klimawandels verändern sich die Ökosysteme so gravierend, dass wir mit ihren bisherigen Funktionen nicht mehr rechnen können“, machte Dorothea Frederking, Sprecherin für Landwirtschaft und Forst der Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, deutlich.
Dorothea Frederking, tierschutzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt einen heute in erster Lesung in den Landtag eingebrachten Gesetzentwurf. Dieser gibt den Städten und Gemeinden die Möglichkeit, Katzenschutzgebiete zum Schutz von freilebenden Katzen auszuweisen. Frederking: „Freilebende Katzen haben keine Besitzerin oder keinen Besitzer und werden auch als herrenlos bezeichnet. Sie leben meistens unter leidvollen Bedingungen mit Krankheiten und Unterernährung und im verwahrlosten Zustand. Das neue Gesetz wird helfen, diese Missstände endlich zu vermindern. Denn Städte und Gemeinden kennen die Bedingungen vor Ort am besten und werden nun bei Handlungsbedarf ohne Umwege tätig werden und Katzenschutzgebiete ausweisen. Es wird sich zeigen, ob sich der gewünschte Erfolg einstellt. Andernfalls müsste noch einmal nachgesteuert werden."
Am 9. Mai 2019 besuchte Dorothea Frederking den Treff des Stendaler Repair-Cafés in der Breiten Straße 37 im Herzen der Hansestadt und informierte sich über die Idee, die dahinter steht. Frederking: "Es ist toll, dass hier mit so viel Begeisterung Dinge des alltäglichen Bedarfs repariert werden, um sie vor dem Müll zu retten. Nicht selten kann einem Haushaltsgerät neues Leben eingehaucht werden. Das Prinzip 'Kaufen für die Müllhalde' kann somit nachhaltig durchbrochen werden. Jeder kann einfach herkommen, etwas reparieren lassen oder sogar selber mithelfen. Ein tolles ehrenamtliches Projekt von Bürgern für Bürger." WARUM REPAIR-CAFÈs? Wegwerfen - Nein Danke! - Eine Selbstbeschreibung des Stendaler Repair-Cafés!
„Die Europawahl am 26. Mai ist eine Klimawahl.“ Das stellte Dorothea Frederking, Sprecherin für Europa, im Rahmen der Regierungserklärung von Rainer Robra zur Europapolitik fest. „Es geht zum einen darum, welche europäische Klimapolitik wir bekommen. Die Wahl zwischen denen, die den Klimawandel mildern und seine Folgen bewältigen wollen. Und denen, die den Klimawandel weitgehend ignorieren, verharmlosen oder gleich ganz leugnen. Es geht aber auch um das politische Klima. Lebt die große Idee Europas der Zusammenarbeit und Unterstützung weiter oder wird sie durch Nationalistinnen und Nationalisten sowie Populistinnen und Populisten verraten?“, sagte Frederking.
Der Landtag hat heute den Antrag „Bodenspekulationen stoppen - Agrarstruktur im Land Sachsen-Anhalt sichern“ debattiert. „Wir wollen mehr statt weniger Betriebe. Deshalb muss es Ziel sein, marktbeherrschende Stellungen durch ungesunde Konzentrationen von landwirtschaftlichen Nutzflächen zu verhindern“, sagte Dorothea Frederking, Sprecherin für Landwirtschaft der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]