Menü
Wir wollen eine am Tierwohl, am Menschen und an der Umwelt ausgerichtete Tierhaltung – für eine ökologische und tiergerechte Landwirtschaft. Durch artgerechte und nachhaltige Tierhaltung entstehen bedeutend mehr und attraktivere Arbeitsplätze als in der industriellen Tierhaltung. Dies erhält die Attraktivität des ländlichen Raums und stärkt nachhaltig die regionalen Wirtschaftskreisläufe. Konkret erreichen wollen wir dies u.a. durch:
Landesweite Unterschriftenkampagne der Bürgerinitiativen gegen industrielle Tierhaltung >>>
Bessere tierschutzrechtliche Kontrollen und ausreichend qualifiziertes Personal in den Ställen – das fordert die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Schutz von Nutztieren. „Tierschutzrechtliche Vorgaben in Gesetzen und Verordnungen reichen nicht aus. Sie müssen auch durchgesetzt werden können", erklärt die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion, Dorothea Frederking. „Wir brauchen bessere Kontrollen, mehr Kontrollpersonal über Gebührenfinanzierung, eine bessere Koordinierung der…
Grüner Antrag im Landtag will Tierschutz wirksam durchsetzen MAGDEBURG. Mit den aktuellen Antworten der Landesregierung Sachsen-Anhalts auf ihre Kleine Anfrage zum sogenannten Schweinehochhaus sieht die Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) das System von mangelhaften Tierschutzkontrollen in den Schweineställen im Land bestätigt. Dorothea Frederking erklärt dazu: „Die Veterinärbehörden haben jahrelang nicht richtig hingeschaut. Oft führte nur eine einzige Person…
Tierschutzkontrollen mangelhaft Die Antworten der Landesregierung Sachsen-Anhalts auf eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dorothea Frederking zu den Ergebnissen der tierschutzrechtlichen Kontrollen in der Gut Klein Wanzleben Schweinezucht GmbH & Co KG im Landkreis Börde liegen vor. Die Tierschutzorganisation ARIWA hatte im Februar gravierendes Tierleid öffentlich gemacht. In der Sendung Exakt am 05.03.2015 berichtete der MDR erstmals über die skandalösen…
Überall bessere tierschutzrechtliche Kontrollen erforderlich Zur heutigen Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Magdeburg (OVG) zur Aufhebung des „sofortigen Vollzuges“ des vom Landkreis Jerichower Land am 24. November 2014 verhängten Tierhaltungsverbotes gegen den Schweinezüchter Adrianus Straathof erklärt Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Hintergrund für das bundesweit geltende Tierhaltungsverbot war, dass Straathof über…
Landwirtschaftsminister attestiert Versagen der Kontrollbehörden Landwirtschaftsminister Aeikens will eine Expertengruppe zu besonderen Kontrollen in Sachsen-Anhalts Schweinezuchtanlagen. Damit greift er endlich die seit Langem erhobene Forderung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nach wirksameren Kontrollen auf, um den gesetzlich verankerten Tierschutz durchzusetzen. Dazu erklärt die landwirtschaftspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion Dorothea Frederking: „Nach all den in den…
„Mehrheit der Menschen will gute Lebensmittel“ „Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich für mehr Tierwohl in allen Betrieben ein. Die Mehrheit der Menschen will gute Lebensmittel auf dem Teller haben und deshalb ist es so wichtig, die Bedingungen in der Tierhaltung insgesamt zu verbessern. Das kann nur im Dialog mit allen Akteuren gelingen“, sagt die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Prof. Dr. Claudia Dalbert. Über 60 Teilnehmer folgten der Einladung der…
Statements der landwirtschaftspolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, zur Ablehnung der Tierschutz-Verbandsklage in Sachsen-Anhalt durch CDU und SPD im Landwirtschaftsausschuss. Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist jedoch die Verbandsklage ein entscheidender Baustein zur Durchsetzung der Tierrechte: „Der vorliegende Gesetzentwurf sieht vor, dass anerkannte Tierschutzorganisationen ihre Expertise zur Durchsetzung tierschutzrechtlicher Vorschriften…
Tiere haben ein Recht auf Schutz und ein artgerechtes Leben Am 11. März berät der Landwirtschaftsausschuss des Landtags über den Gesetzentwurf zur Einführung der Tierschutz-Verbandsklage in Sachsen-Anhalt. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass anerkannte Tierschutzorganisationen ihr Wissen zur Durchsetzung tierschutzrechtlicher Vorschriften (z. B. Tierschutzgesetz) direkt bei der Behörde einbringen können. Folgt die Behörde dem Einwand nicht, können anerkannte Tierschutzvereine gegen die…
Grüne: Straathof allein verantwortlich für Verlust der Arbeitsplätze Im Zusammenhang mit dem Tierhaltungsverbot gegen den Schweinezüchter Adrianus Straathof und die Betriebsschließung seiner Anlage der GLAVA GmbH in Genthiner Ortsteil Gladau behaupteten in der Genthiner Volksstimme jüngst einige Straathof-Mitarbeiter, in der Schweinehaltungsanlage sei alles in Ordnung. Darüber hinaus bemängelten sie den Arbeitsplatzverlust. Dazu erklären Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der…
"Für eine art-, umwelt- und klimagerechte Tierhaltung - was muss sich ändern?" So lautet das Thema des kommenden Zukunftsdialogs der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. In Haldensleben im Bahnhofshotel (Jungfernstieg 19) werden am 12. März ab 18 Uhr die Fraktionsvorsitzende, Prof. Dr. Claudia Dalbert, und die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion, Dorothea Frederking, das Thema zusammen mit zwei Experten zunächst erläutern und anschließend mit den Gästen darüber sprechen. Dalbert und…
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]