Menü
MAGDEBURG. Auf Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich der Landtag von Sachsen-Anhalt am 2. Juli 2015 für ein nationales Anbauverbot von gentechnisch veränderten Pflanzen ausgesprochen. Die Landesregierung ist nun beauftragt, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen. Am 10. Juli 2015 bringen die grünen Agrarminister der Länder Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dazu einen Gesetzentwurf in den Bundesrat ein. Zum Grünen Erfolg der Initiative für Gentechnikfreiheit in Sachsen-Anhalt erklärt Dorothea…
Statements der landwirtschaftspolitischen Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, im Rahmen der heutigen Debatte im Landtag von Sachsen-Anhalt über den bündnisgrünen Antrag „Kein Flickenteppich in Deutschland beim Gentechnik Opt-Out": „Auf Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich der Landtag von Sachsen-Anhalt heute für ein nationales Anbauverbot von gentechnisch veränderten Pflanzen ausgesprochen. Die Landesregierung soll sich nun auf Bundesebene dafür stark machen, dass im Falle von gentechnisch zugelassenen Pflanzen der Bund…
Am späten Abend des gestrigen Mittwochs sind die Würfel bei den Koalitionsspitzen im Bundeskanzleramt gefallen: die Kohleabgabe von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist vom Tisch. Alte, besonders emissionsintensive Braunkohlekraftwerke müssen nun keine zusätzlichen Zertifikate für den Ausstoß von Kohlendioxid kaufen. Stattdessen gibt es einen faulen Kompromiss, der den Klimaschutz in keiner Weise ernst nimmt. Marode Kraftwerke, die niemand braucht und die sowieso eingemottet werden sollten, sollen schrittweise heruntergefahren und in Reserve gehalten werden. Für…
Landesverwaltungsamt lehnt Antrag der Gladauer GLAVA GmbH Nie wieder so viele Schweine / auch Biogasanlage wird stillgelegt MAGDEBURG. Auf eine Kleine Anfrage der Grünen Landtagsabgeordneten Dorothea Frederking informiert die Landesregierung, dass das Landesverwaltungsamt (LVwA) die vom Schweinezüchter Adrianus Straathof am 15. Februar 2013 beantragte Genehmigung der Gladauer Anlage der GLAVA GmbH abgelehnt hat. Ziel war die Legalisierung von bereits 50.131 vorhandenen Tierplätzen und die Erweiterung auf 52.889 Tierplätzen zur Ferkelproduktion. Das Vorhaben wurde vom…
Bad Bibra. Die Suche nach einem Ausweg aus der Anwendung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat war am vergangenen Donnerstag (25.06.2015) das große Thema im Hotel „Bibermühle“ in Bad Bibra. Insgesamt waren rund 50 Menschen von den regionalen Landwirten, vom Kreisbauernverband und weitere Interessierte der Einladung von Dorothea Frederking gefolgt. Die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht den Dialog zur Unterstützung der Landwirtschaft für eine Bodenbewirtschaftung ohne das Pflanzengift Glyphosat. In Sachsen-Anhalt wird es…
Der mit einem bundesweit geltendem Tierhaltungs- und Betreuungsverbot belegte Schweinezüchter Adrianus Straathof lässt verkünden, dass er seine Gesellschafteranteile an der LFD Holding GmbH (früher Straathof Holding GmbH) an einen Treuhänder abgibt. Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt erklärt dazu: „Auch mit dem Konstrukt ‚Treuhänder‘ bleibt Straathof als Treugeber der Bestimmer über die Holding GmbH und ihre Tochtergesellschaften und letztendlich auch über die Tiere. Darüber hinaus…
ZERBST. Die Suche nach einem Ausweg aus der Anwendung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat war am vergangenen Montag das große Thema im „von Rephuns Garten Hotel-Restaurant“ in Zerbst. Viele regionale Landwirte und Interessierte waren der Einladung von Dorothea Frederking gefolgt. Die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht den Dialog zur Unterstützung der Landwirtschaft für eine Bodenbewirtschaftung ohne Glyphosat. In Sachsen-Anhalt wird es hauptsächlich vor der Aussaat und nach der Ernte eingesetzt, um den Acker unkrautfrei zu…
In einem Brief forderte die bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking das Landesverwaltungsamt auf, die Genehmigung einer Mega-Geflügelanlage in Schwarzholz mit 460.000 Tierplätzen aufgrund der geltenden Rechtslage abzulehnen. Die Antwort der Landesbehörde liegt nun vor und offenbart die Unzulässigkeit des Vorhabens. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Bürgerinitiative „Pro Region“ sehen sich bestätigt und atmen auf. Frederking: Nicht immer wieder den roten Teppich ausrollen Die Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking erklärt: „Der Antrag der Inno Agrar GmbH kann…
Bessere tierschutzrechtliche Kontrollen und ausreichend qualifiziertes Personal in den Ställen – das fordert die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Schutz von Nutztieren. „Tierschutzrechtliche Vorgaben in Gesetzen und Verordnungen reichen nicht aus. Sie müssen auch durchgesetzt werden können", erklärt die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion, Dorothea Frederking. „Wir brauchen bessere Kontrollen, mehr Kontrollpersonal über Gebührenfinanzierung, eine bessere Koordinierung der Kontrollbehörden und mehr und qualifiziertes Personal in den Ställen."
Grüner Antrag im Landtag will Tierschutz wirksam durchsetzen MAGDEBURG. Mit den aktuellen Antworten der Landesregierung Sachsen-Anhalts auf ihre Kleine Anfrage zum sogenannten Schweinehochhaus sieht die Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) das System von mangelhaften Tierschutzkontrollen in den Schweineställen im Land bestätigt. Dorothea Frederking erklärt dazu: „Die Veterinärbehörden haben jahrelang nicht richtig hingeschaut. Oft führte nur eine einzige Person Kontrollen in Mega-Tierhaltungsanlagen durch. Unter diesen Bedingungen bleiben…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]