Menü
Heute hat der Landwirtschaftsausschuss auf eine schnelle Entscheidung gedrängt, die Stallpflicht für sonst im Freiland gehaltenes Geflügel wieder aufzuheben. Hintergrund sind nicht artgerechte Haltungsbedingungen, die den Tieren weder Auslauf noch Scharrmöglichkeiten geben; in strukturloser Enge kommt es zu Federpicken und Kannibalismus. Das Landwirtschaftsministerium hatte daraufhin zugesagt, in zwei Wochen eine Entscheidung zu treffen, ob das Aufstallungsgebot wieder aufgehoben wird. Dazu kommentiert die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagfraktion BÜNDNIS…
Tierhaltungsverbot auch bei Schweinezucht der SAZA GmbH in Großkayna? Aktuellen Informationen zu Folge erwägt der Saalekreis in Sachsen-Anhalt ebenfalls ein Tierhaltungsverbot gegen einen großen Schweinezüchter zu verhängen. Konkret betroffen sei einer der Geschäftsführer der SAZA GmbH in Großkayna. Auch hier sind mehrfach gravierende Missstände in den Schweineställen festgestellt worden. Zuletzt berichteten die SWR-Dokumentation „Deutschlands Ferkelfabriken – Gequält, totgeschlagen und weggeworfen" von Monika Anthes & Edgar Verheyen am 14.07.2014 Exklusiv im Ersten und…
Tierfabriken stoppen – Landwirtschaft schützen: dazu fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN heute bei der Sitzung des Landtags die Landesregierung auf. „Wir brauchen eine artgerechte Tierhaltung, die an die Fläche angepasst und auf mehr Wertschöpfung in der Region orientiert ist“, fasst die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, den Vorstoß ihrer Fraktion zusammen. Nur dann werde die Tierhaltung umwelt- und gesundheitsverträglich sein sowie von den Menschen akzeptiert werden. Das schützt die…
Befreiungsschlag für Mensch und Tier wird Realität Nach aktuellen Meldungen eines Sprechers des Schweinezüchters Adrianus Straathofs wird die Schweinezucht in Gladau nun doch, wie im Tierhaltungs- und Betreuungsverbot vom Anfang Januar 2015 vom Landkreis Jerichower Land verfügt, geschlossen. Bis zum 31.08.2015 soll die Anlage endgültig dicht gemacht werden. Bis dahin werden die Tiere schrittweise ausgestallt. Für Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sind diese Entwicklungen eine gute Botschaft: „Straathof gibt…
„Landesregierung ist völlig unwissend“ Die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff weiß nicht, ob und in welchem Ausmaß in Sachsen-Anhalt abgebaggerte Braunkohle nach Tschechien transportiert wird. Das ergab eine Kleine Anfrage der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „2013 wurde in der Presse mehrfach über Braunkohlelieferungen der Mibrag nach Tschechien berichtet. Dazu wollte ich Klarheit. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt tut nun so, als ob sie das gar nicht interessiert. Nachforschungen, um…
Chance für konfliktarmen Ausbau der Windnutzung vertan In der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Landesentwicklung und Verkehr wurde mit der Mehrheit von CDU und SPD im neuen Landesentwicklungsgesetz die Regelungen zum Ersatz von alten Windenergieanlagen durch neue leistungsfähigere Anlagen, das Repowering, festgelegt. Danach sollen innerhalb eines Landkreises zwei Altanlagen abgebaut werden müssen, bevor eine Neuanlage ans Netz geht. Das von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vorgeschlagene Ziel, 2 Prozent der Landesfläche als Windvorranggebiete vorzusehen, wurde…
Biobauer Otto Schöneweis zog heute mit seinen Holzschuhen vor den Landtag in Sachsen-Anhalt und traf sich mit der agrarpolitischen Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Dorothea Frederking. Zuvor hat er den Harz erklommen und unter widrigen Wetterbedingungen Magdeburg erreicht. Der Bio-Bauer machte einen kurzen Zwischenstopp auf seinem 460 Kilometer langen Fußmarsch vom Sauerland nach Berlin. Selbst bei stürmischem Wind und schwierigem Wetter ist er unterwegs. Er liebt extreme Herausforderungen. Mit seinem ungebrochenen Willen ist er bereits wieder unterwegs, um von…
Berufsverbot gegen Straathof reicht nicht Der Landkreis Jerichower Land hatte Ende November 2014 im ersten Schritt gegen den niederländischen Schweinezüchter Adrianus Gerardus Maria Straathof, einer von Deutschlands Marktführer in diesem Segment, ein bundesweit geltendes und sofort zu vollziehendes Tierhaltungs- und Betreuungsverbot für Schweine erlassen. Hintergrund sind katastrophale tierquälerische Haltungsbedingungen. Mit diesem Verbot gegen die Person Straathof darf dieser kein Tierhalter mehr sein und hat keine Entscheidungshoheit mehr über die Haltungsbedingungen…
Aufgrund von massiven Verstößen gegen den Tierschutz wurde im November 2014 gegen den Schweinezüchter Adrianus Straathof ein bundesweites Tierhaltungs- und Betreuungsverbot ausgesprochen. Daraufhin hatte das QS-Prüfsystem, das für Qualitätssicherung die blauen QS-Prüfzeichen für Lebensmittel vergibt, bei elf Schweinehaltungsbetrieben von Straathof die Lieferung in das QS-System gestoppt. Für kurze Zeit war Fleisch aus Straathof-Anlagen nicht mehr mit dem QS-Prüfzeichen im Handel zu finden. Dieses geschah auf Druck des Einzelhandels. Doch bereits vor Weihnachten erteilte…
Über mehrere Jahre hinweg hat der Schweinezüchter Adrianus Straathof als einer der größten Schweinezüchter Europas den Tieren in seinen Anlagen erhebliche Schmerzen, Leiden und Schäden zugefügt. Die wiederkehrenden tierschutzrechtlichen Verstöße sind Ergebnis des von ihm vorgegebenen Haltungssystems. Dieses System hat ab sofort per Bescheid des Landkreises Jerichower Land und per Bestätigung durch des Magdeburger Verwaltungsgerichts ein Ende – deutschlandweit. Das Tierhaltungsverbot gegen die Person Straathof in allen seinen Funktionen als Eigentümer, Gesellschafter und…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]