Menü
Die Delegierten der Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt trafen sich heute auf dem Ersten Landesdelegiertenrat 2012 in Köthen. Hauptthemen auf dem "Kleinen Parteitag" waren die die Resolution zur Energiewende und die innerparteiliche Frauenförderung. In der Resolution "Für eine konsequente Energiewende in Sachsen-Anhalt und im Bund?" fordern die Bündnisgrünen Sachsen-Anhalt eine echte Energiewende. "Fossile Energieträger sind keine wirtschaftliche und klimafreundliche Option für Sachsen-Anhalt.", sagt die Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen, Claudia…
Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, kritisiert die aktuellen Verhandlungen zwischen Bundesrat und Bundestag um ein CCS-Gesetz: "Ohne jegliche fachliche Grundlage denkt sich die Bundesregierung einfach neue Zahlen aus und wirft sie als Verhandlungsmasse in den Vermittlungsausschuss. Das ist wie ein Feilschen auf dem Trödelmarkt und wird der Ernsthaftigkeit der Sache nicht gerecht. Bei CCS geht es um eine weitrechende Entscheidung für eine Sache, die Menschen, Umwelt für Generationen betreffen. Deshalb ist ein…
Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, begrüßt die Entwicklung in der CCS-Arbeitsgruppe. Das Gremium wurde vom Vermitt-lungsausschuss von Bundesrat und Bundestag für die Einigung über ein deutsches CCS-Gesetz ins Leben gerufen. Es traf sich am vergangenen Mittwoch zur Vorbereitung der kommenden Aus-schusssitzung am 8. Februar. „Die Vertreter der sachsen-anhaltischen Landesregierung haben sich gegen die Anwendung der CCS-Technik ausgesprochen. Nun wäre es konsequent, wenn sich die Landesregierung auch für ein…
Wie weiter mit der A 14 und den Bundesstraßen in der Altmark? Durch die Verzögerung bei der Planung und die Fragwürdigkeit der Verkehrsprognosen entstehen Prob-leme bei der A 14-Nordverlängerung. Die Verkehrssituation bleibt damit nach wie vor für einige Menschen unzureichend. Sie werden vom LKW-Lärm in ihren Orten und schlechten LKW-Überholmöglichkeiten auf den Bundesstraßen geplagt. Bei der 2. Verkehrspolitischen Gesprächsrunde der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN soll es um die Frage gehen, wie es nun weitergehen kann und ob der bedarfsgerechte Ausbau der…
Mit absolutem Unverständnis reagiert die energiepolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking, auf die aktuellen Äußerungen der CDU zur Befürwortung eines neuen Kohlekraftwerkes im Burgenlandkreis. "Alle Fakten sprechen gegen das neue Braunkohlekraftwerk. Wir haben jetzt schon, sowohl in Sachsen-Anhalt als auch in Deutschland, einen Stromüberschuss."
"Wir müssen hier bei uns in Sachsen-Anhalt den Anbau von Eiweißpflanzen fördern. Nur so leisten wir unseren Beitrag, die Regenwaldabholzung in Lateinamerika zu stoppen!" Kurz und knapp begründet so die landwirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN, Dorothea Frederking, den bündnisgrünen Antrag "Eiweißpflanzenanbau inSachsen-Anhalt". Drei Punkte nennt Frederking, um dieses Ziel zu verwirklichen: 1) Überarbeitung der landwirtschaftlichen Förderprogramme, 2) verstärkte Forschung im Bereich der Nutztierfütterung miteinheimischen…
Alle Fakten sprechen gegen den Bau des geplanten Kohlekraftwerkes in Profen. Am Montag den 23.1.2012 findet deshalb eine Informationsveranstaltung der grünen Bundestagsfraktion in Lützen statt, an der auch Dorothea Frederking teilnimmt. Die Faktenlage ist eindeutig: Sachsen-Anhalt braucht kein neues Kohlekraftwerk. Doch die Landesregierung sieht das anders. Die CDU hat sich eindeutig für den Bau eines neuen Klimakillers ausgesprochen, wohingegen sich die SPD bedeckt hält. Wir können belegen, dass alle Argumente der Kohleindustrie falsch sind. Das wollen wir auch bei…
Jeder kann heutzutage bei Eiern nachvollziehen, woher sie kommen, und wie die Hühner leben. Bei Produkten, die Eier enthalten, ist dies jedoch noch nicht der Fall. Die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, macht sich dafür stark, dass auch bei eierhaltigen Lebensmitteln wie Nudeln, Gebäck oder Kuchen in Fertigpackungen erkennbar ist, unter welchen Bedingungen die Eier gelegt wurden. "Die Menschen sind immer mehr am Tierwohl interessiert. Sie erkennen die Bedürfnisse der Tiere nach Bewegung und guten…
"Emissionsentlastung von vier Millionen Tonnen CO2" Die erneuerbaren Energien haben bei der Stromerzeugung den Energieträger Braunkohle deutlich mit 36,2 Prozent überholt. Dies belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt für das Jahr 2010. Einige Zeit lagen beide gleichauf mit jeweils rund 35 Prozent. "Die Gegenüberstellungen belegen klipp und klar: Braunkohle ist nicht die energiepolitische Antwort auf die Fragen der Zukunft. Zudem wollen die Menschen keine Braunkohlekraftwerke. Sie sind bereit, ein wenig mehr zu bezahlen, bevor solche…
„Die Liebe der Vögel“ mit Ernst-Paul Dörfler Die Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking lud gemeinsam mit der Grünen Jugend und den beiden Altmärker Kreisverbänden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am kommenden Freitag, den 02. Dezember alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem gemütlichen Weihnachtsnachmittag in ihr Altmark-Büro im Schadewachten 22 a in Stendal ein. Als Gast war der Naturschützer, Buchautor und Mitbegründer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ernst-Paul Dörfler, vertreten, der am 5. Oktober 2010 für seinen Einsatz für die Elbe mit dem…
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]