Menü
"Unterricht zum Anfassen ist absolut wünschenswert. Lokale Unternehmen können hier einen sinnvollen Beitrag leisten. Allerdings darf die Schule nicht zu einem Ort der Lobbyarbeit werden." So urteilt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, über eine Kooperation der Grundschule in Hohenmölsen und der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (Mibrag).
Die Landesdelegierten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt stimmten am 12. November 2011 auf dem kleinen Parteitag in Halle über ein neues Programm zum nachhaltigen Wirtschaften in der Region ab und forderten die Einhaltung der Menschenrechte in Insel. Mit dabei war Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Bündnisgrünen Sachsen-Anhalts und der Landtagsfraktion.
Salzwedel. Die beiden Kreisverbände von BÜNDNS 90/DIE GRÜNEN in der Altmark veranstalteten am Mittwoch, 19. Oktober 2011 in Salzwedel gemeinsam mit MdL Dorothea Frederking einen Themenabend über die Frage „Was ist eine gute Biogasanlage?“. Hierbei wurden u.a. Fragen wie beispielsweise nach der sinnvollen Größe, Standort, Substrat (Vermeidung von Monokulturen), Transportangelegenheiten, Effizienz, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsfaktoren von Biogasanlagen besprochen. Die Veranstaltung war Dialog von Experten aus Politik und Wissenschaft mit Kommunalpolitiker,…
Dorothea Frederking, Agrarpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt: Der Leserbriefschreiber Herr Trautwetter ist offensichtlich nicht ausreichend informiert, was genau das Thema der Landtagsdebatte am 6.10.11 war. Deshalb zieht er falsche Schlüsse und sieht seine Interessen nicht vertreten. Bei der Plenarsitzung ging es nicht um bereits beschlossene und erhöhte Beiträge zur Berufsgenossenschaft, die der Leserbriefschreiber erwähnt. Sondern es ging um die Landwirtschaftliche Sozialversicherung in Gänze, zu der auch die…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt unterstützen die Bürgerinitiative gegen das geplante Kohlekraftwerk im Burgenlandkreis. "Wir lehnen den geplanten Bau eines Braunkohlekraftwerks in Profenentschieden ab. Die Argumente der Landesregierung und der MIBRAG, wie die Schaffung vieler Arbeitsplätze und die Wirtschaftlichkeit des Kraftwerks sind schlichtweg falsch.", so die energiepolitische Sprecherin des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt Dorothea Frederking.
Erörterung zur Stilllegung des Endlagers Morsleben beginnt mit Antrag auf Befangenheit der Behörden Die Erörterung zur Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben begann heute mit Anlaufschwierigkeiten. Kurzfristig ist bekannt geworden, dass der für das Stilllegungsverfahren zuständige Referatsleiter im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt (LMU) beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) beworben hat. Damit ist die Objektivität des Erörterungsverfahrens in Frage gestellt. Dazu äußerte sich die energiepolitische Sprecherin von BÜNDNIS…
„Das ist nicht die energiepolitische Antwort auf die Fragen der Zukunft!" So kommentiert die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, den Plan der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (Mibrag) für ein neues Braunkohlekraftwerk in Profen (Burgenlandkreis). Dorothea Frederking: „Braunkohlekraftwerke sind Drecksschleudern."
Die Nachrichten ähneln sich. Zu Anfang drehte es sich um die Folgen des Orkans generell, dann spezifisch um die Schäden an Häusern, Straßen und auf den Äckern, mittlerweile stehen die Hilfen des Landes im Mittelpunkt der Berichte. Aber reicht das aus? Nein, ohne ein Umdenken sind die nächsten Schlammkatastrophen vorprogrammiert.
Gefährliche Endlagerung von CO2 darf nicht kommen MAGDEBURG/ALTMARK - Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt, dass der Bundesrat das Gesetz zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (CCS-Gesetz) abgelehnt hat. "Diese Technik birgt ein enormes Risikopotenzial für die Menschen. Für uns Bündnisgrüne ist diese Technik nicht akzeptabel", erklärt die energiepolitische Sprecherin Dorothea Frederking.
MAGDEBURG/ALTMARK – Die Mitteilung von Ministerpräsident Reiner Haseloff, dass Sachsen-Anhalt am Freitag im Bundesrat dem umstrittenen Gesetz zur CO2-Speicherung (CCS) nicht zustimmen wird, wertet Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN als positiv und erklärt: „Wenn das Gesetz im Bundesrat keine Zustimmung erhält, muss der Vermittlungsausschuss angerufen werden. Damit könnte die ganze Gesetzgebung wieder auf Null gesetzt werden. Das eröffnet die Chance, ein Unterlassungsgesetz für die unterirdische Speicherung…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |