Menü
Befreiungsschlag für Mensch und Tier wird Realität Nach aktuellen Meldungen eines Sprechers des Schweinezüchters Adrianus Straathofs wird die Schweinezucht in Gladau nun doch, wie im Tierhaltungs- und Betreuungsverbot vom Anfang Januar 2015 vom Landkreis Jerichower Land verfügt, geschlossen. Bis zum 31.08.2015 soll die Anlage endgültig dicht gemacht werden. Bis dahin werden die Tiere schrittweise ausgestallt. Für Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sind diese Entwicklungen eine gute Botschaft: „Straathof gibt auf. Das Ende der Schweinezuchtanlage in Gladau mit rund 70.000 Tieren ist nun besiegelt. Eine Schließung in dieser Dimension hat es noch nie gegeben. Sie wird deutschlandweit ein Erdbeben auslösen und ist ein Umkehrpunkt in der Tierhaltung."
„Landesregierung ist völlig unwissend“ Die Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff weiß nicht, ob und in welchem Ausmaß in Sachsen-Anhalt abgebaggerte Braunkohle nach Tschechien transportiert wird. Das ergab eine Kleine Anfrage der energiepolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „2013 wurde in der Presse mehrfach über Braunkohlelieferungen der Mibrag nach Tschechien berichtet. Dazu wollte ich Klarheit. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt tut nun so, als ob sie das gar nicht interessiert. Nachforschungen, um den Sachverhalt aufzuklären, scheinen ihr nicht nötig zu sein. Es ist skandalös, dass den Menschen im Burgenlandkreis womöglich ihre Heimat abgebaggert wird, um Kraftwerke in Tschechien zu beheizen und die Landesregierung interessiert das nicht. Hier zählt einmal mehr nur das betriebswirtschaftliche Interesse der Mibrag. Der Mibrag geht es nur ums Geschäft – auf Kosten des Allgemeinwohls."
Die altmärkische Landtagsabgeordnete Dorothea Frederking, lädt am 29. Januar 2015 zu einem Besuch in den Landtag nach Magdeburg ein. Auf dem Programm stehen eine Führung durch das Landtagsgebäude, der Besuch der Landtagssitzung im Plenarsaal und ein Gespräch mit Dorothea Frederking von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Jeder, der mal einen Blick hinter die Kulissen der Parlamentarier werfen möchte, kann sich der Besuchergruppe anschließen. Gebraucht wird lediglich der Personalausweis.
Unsere Landtagsabgeordnete und Agrar-Expertin Dorothea Frederking auf der "Wir haben es satt!" -Großdemo in Berlin am 17.01.2015. Hier auf dem Bild mit Jutta German (MdL, Mecklenburg-Vorpommern) und Anton Hofreiter (Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag. Jutta Gerkan (MdL), Anton Hofreiter (MdB) und Dorothea Frederking Frederking mit ihrem Schild "Lebens- mittel zum Wohl von Mensch und Tier"
Chance für konfliktarmen Ausbau der Windnutzung vertan In der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Landesentwicklung und Verkehr wurde mit der Mehrheit von CDU und SPD im neuen Landesentwicklungsgesetz die Regelungen zum Ersatz von alten Windenergieanlagen durch neue leistungsfähigere Anlagen, das Repowering, festgelegt. Danach sollen innerhalb eines Landkreises zwei Altanlagen abgebaut werden müssen, bevor eine Neuanlage ans Netz geht. Das von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vorgeschlagene Ziel, 2 Prozent der Landesfläche als Windvorranggebiete vorzusehen, wurde abgelehnt. Die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, kritisiert, dass die Chance für einen konfliktarmen Ausbau der Windenergie vertan wurde: „Das Verhältnis von Altanlagen zur Repoweringanlage von mindestens 2:1 bremst die Windenergie aus. Unter diesen Bedingungen haben Betreiberinnen und Betreiber in vielen Fällen keinen Anreiz, ihre Altanlagen abzubauen. So…
Zum 23. Mal initierte die Magdeburger Volksstimme die Wahl zum Magdeburger des Jahres. Ausgezeichnet werden stets Persönlichkeiten, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise für die Stadt Magdeburg und das Leben in ihr verdient gemacht haben. Bei der Wahl zum Magdeburger des Jahres 2014 wurde u.a. mein Mitarbeiter Mathias Fangohr nominiert. Über 4600 Leserinnen und Leser der Magdeburger Volksstimme beteiligten sich an der Wahl. Bei der Ehrengala im Magdeburger Opernhaus wurden die Wahlergebnisse am 13.01.2015 bekannt gegeben. Mathias Fangohr errang Platz 7 von 10 Nominierungen.
Nachdem die Veterinärbehörde im Jerichower Land bereits Ende November 2014 im ersten Schritt gegen den niederländischen Schweinezüchter Adrianus Straathof persönlich ein bundesweit geltendes und sofort zu vollziehendes Tierhaltungs- und Betreuungsverbot für Schweine erlassen hatte, hat sie nun letzte Woche im zweiten Schritt ein Verbot gegen seine Anlage in Gladau verhängt. Doch anders als im ersten Bescheid hat die Behörde in diesem zweiten Bescheid keinen sofortigen Vollzug angeordnet. Demzufolge müssen die Maßnahmen und Auflagen von der Glava GmbH in Gladau erst umgesetzt werden, wenn der Bescheid rechtskräftig ist. Erfahrungsgemäß kann sich eine solche gerichtliche Klärung über alle Instanzen über Jahre hinziehen. Dazu erklärt die agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „Es ist völlig unverständlich, warum die Behörde plötzlich so inkonsequent ist und den Bescheid gegen die Glava GmbH nicht mit der Anordnung auf sofortige…
Biobauer Otto Schöneweis zog heute mit seinen Holzschuhen vor den Landtag in Sachsen-Anhalt und traf sich mit der agrarpolitischen Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Dorothea Frederking. Zuvor hat er den Harz erklommen und unter widrigen Wetterbedingungen Magdeburg erreicht. Der Bio-Bauer machte einen kurzen Zwischenstopp auf seinem 460 Kilometer langen Fußmarsch vom Sauerland nach Berlin. Selbst bei stürmischem Wind und schwierigem Wetter ist er unterwegs. Er liebt extreme Herausforderungen. Mit seinem ungebrochenen Willen ist er bereits wieder unterwegs, um von Magdeburg spät in der kommenden Nacht noch im 80 km entfernten Brandenburg anzukommen. Der weiteste Marsch seiner Stecke. Anschließend geht es nach Potsdam und dann nach Berlin zur Großdemo „Wir haben es satt!“ am 17.01.2015 vor dem Kanzleramt.
Berufsverbot gegen Straathof reicht nicht Der Landkreis Jerichower Land hatte Ende November 2014 im ersten Schritt gegen den niederländischen Schweinezüchter Adrianus Gerardus Maria Straathof, einer von Deutschlands Marktführer in diesem Segment, ein bundesweit geltendes und sofort zu vollziehendes Tierhaltungs- und Betreuungsverbot für Schweine erlassen. Hintergrund sind katastrophale tierquälerische Haltungsbedingungen. Mit diesem Verbot gegen die Person Straathof darf dieser kein Tierhalter mehr sein und hat keine Entscheidungshoheit mehr über die Haltungsbedingungen der Tiere. Zur Durchsetzung des Verbotes hat die Behörde ein Zwangsgeld in Höhe von 50.000 Euro festgesetzt. Aktuell hat die Veterinärbehörde ein zweites Mal durchgegriffen und der Schweinezuchtanlage GLAVA GmbH in Gladau bei Genthin, in der über Jahre hinweg schwerste tierschutzrechliche Verstöße festgestellt wurden, den Betrieb mit einem Tierhaltungs- und Betreuungsverbot untersagt. In dieser…
Aufgrund von massiven Verstößen gegen den Tierschutz wurde im November 2014 gegen den Schweinezüchter Adrianus Straathof ein bundesweites Tierhaltungs- und Betreuungsverbot ausgesprochen. Daraufhin hatte das QS-Prüfsystem, das für Qualitätssicherung die blauen QS-Prüfzeichen für Lebensmittel vergibt, bei elf Schweinehaltungsbetrieben von Straathof die Lieferung in das QS-System gestoppt. Für kurze Zeit war Fleisch aus Straathof-Anlagen nicht mehr mit dem QS-Prüfzeichen im Handel zu finden. Dieses geschah auf Druck des Einzelhandels. Doch bereits vor Weihnachten erteilte QS fünf Straathof-Standorten erneut die Lieferberechtigung in das QS-System. Dazu erklärt die ernährungs- und landwirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking: „Es ist ein Hohn, wenn Verbraucherinnen und Verbrauchern in Supermärkten nun wieder Fleisch und Fleischwaren von gequälten Schweinen aus den Tierhaltungsanlagen von Straathof…
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]