Menü
Nach umfangreicher Modernisierung bringt der Betreiber Vattenfall heute sein Pumpspeicherkraftwerk Wendefurth mit einem verbesserten Wirkungsgrad wieder ans Netz. Dazu kommentiert die Energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking: „Pumpspeicherkraftwerke sind technische Schätze im Energiesystem. Sie können in wenigen Minuten zugeschaltet werden und halten so das Netz stabil. Genau diese Fähigkeit wird gebraucht, wenn wir uns mehr und mehr mit Erneuerbaren Energien versorgen. Die Menge an Sonnen- und Windenergie variiert, Pumpspeicherkraftwerke können hier den erforderlichen Ausgleich leisten."
Während ihrer Urlaubsradtour durch die Altmark besucht Dorothea Frederking, Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, am Sonntag, den 3.8.2014 ab 14 Uhr den Probetrieb einer Solarfähre am Deich in Schönberg. Für einen Tag wird die durch Sonnenenergie angetriebene Fähre auf der Elbe zwischen dem Deich bei Schönberg in der Stadt Seehausen (Altmark) im Landkreis Stendal und Gnevsdorf in der Gemeinde Rühstädt (Landkreis Prignitz in Brandenburg) von 10 Uhr bis 16 Uhr für FußgängerInnen und RadfahrerInnen probeweise verkehren. Ziel ist die Etablierung einer festen Solarfährverbindung für den Fußgänger- und Radverkehr.
Zur heutigen Nachricht aus Gladau über erneute Kontrollen in der Sauen- und Ferkelanlage des Schweinezüchters Adrian Straathof kommentiert Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Leider herrschen in der Schweinezuchtanlage in Gladau tierschutzwidrige Haltungsbedingungen. Systematisch und wiederholt wird hier gegen geltendes Recht verstoßen und den Tieren Schmerzen und Leiden zugeführt. Das wissen wir aus Antworten der Landesregierung auf meine Kleine Anfragen, den Informationen aus dem Landwirtschaftsausschuss und nicht zuletzt durch schockierende Bilder aus der ARD-Fernsehreportage zum Tierleid in Deutschlands Ferkelfabriken."
Arendsee: "Der Phosphorbelastung auf der Spur" Tangermünde: "Grüner Sommer-Talk zum Tourismus bei Störtebeker" ARENDSEE/TANGERMÜNDE. „WASSER – VOLL MEIN ELEMENT": So lautet das Motto der diesjährigen Sommertour der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Drei Teams aus jeweils drei Abgeordneten der Fraktion haben sich für die drei Tage vom 22. bis zum 24. Juli eine individuelle Route zusammengestellt. In der Altmark macht das Dreierteam um die Abgeordneten Dorothea Frederking, Sören Herbst und Franziska Latta am Dienstag, den 22. Juli 2014 einen Abstecher nach Arendsee und am Abend nach Tangermünde.
Statements der agrarpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNMIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking, im Rahmen der Debatte über den bündnisgrünen Antrag Drs. 6/3259 "Tierquälerische Haltungsbedingungen für Sauen beenden und Ferkeltöten verbieten": "Wir stellen uns der Verantwortung für die Tiere. Auch CDU und SPD und das Landwirtschaftsministerium bewegen sich endlich aufgrund unserer Vorstöße, die tierqäulerischen Haltungsbedingungen zu beenden. Wir haben das wichtige Thema der Tierschutzverletzungen angepackt und stellen uns der Verantwortung. CDU und SPD zeigen mit ihren Alternativantrag, dass sie die tierschutzrechtlichen Verstöße erkennen." Video-Statement von Dorothea Frederking vor der heutigen Debatte im Landtag >>>
MAGDEBURG. Zur gestern „Exclusiv im Ersten" ausgestrahlten Reportage der Journalisten Monika Anthes und Edgar Verheyen unter dem Titel „Gequält, totgeschlagen und weggeworfen - Das Leid in Deutschlands Ferkelfabriken" kommentiert Dorothea Frederking, agrarpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Situation in Sachsen-Anhalt: „Die Bilder in der Reportage sind unfassbar. Dieses qualvolle Leid der Schweine macht mich zutiefst betroffen. Durchaus überlebensfähige Ferkel werden einfach getötet, nur weil sie zu viel sind und die Muttersau nicht genug Zitzen hat. Sauen müssen eingequetscht in Kastenständen ausharren, in denen sie unsägliche Schmerzen und Leiden erfahren. Die Tiere werden nicht mehr als lebende und fühlende Mitgeschöpfe betrachtet, sondern nur noch als reine Gebärmaschinen und Produktionsmasse. Ich arbeite seit Jahren daran, diese schrecklichen Zustände in unseren Mega-Schweinefabriken aufzudecken, um bessere Haltungsbedingungen für die…
"Die gravierenden Missstände und Verstöße gegen den Tierschutz müssen in Schweinezuchtanlagen gestoppt werden", sagt die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dorothea Frederking. Deshalb fordert ihre Fraktion bei der Sitzung des Landtags am kommenden Donnerstag ein Verbot des Ferkeltötens aus wirtschaftlichen Gründen und Veränderungen bei den Kastenständen in den Deckzentren. Filmtipp:Die Reportage "Gequält, totgeschlagen und weggeworfen - Das Leid in Deutschlands Ferkelfabriken" von Monika Anthes und Edgar Verheyen sendet die ARD in ihrer Reihe "Exklusiv im Ersten" am 14. Juli ab 22.05 Uhr http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/swr/14072014-exclusiv-im-ersten-deutschlands-ferkelfabriken-100.html
Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftszweig, weil er unsere Lebensgrundlagen sichert. Für Sachsen-Anhalt ist die Landwirtschaft äußerst bedeutend und bildet das Rückgrat im ländlichen Raum. Deshalb muss sie geschützt, gesellschaftlich unterstützt und auf die richtige Schiene gesetzt werden. Besonders im Fokus ist seit geraumer Zeit die Nutztierhaltung. Öffentlich treten immer mehr Menschen für eine artgerechte Tierhaltung ein. Leider gibt es in manchen Ställen tierschutzwidrige Haltungsbedingungen. Das Bekanntwerden dieser Missstände bringt die gesamte Landwirtschaft in Verruf und das dürfen wir nicht zulassen. Deshalb müssen schwerwiegende Mängel sofort beseitigt werden.
Dorothea Frederking, MdL Alle Tage (Montag-Freitag): Tel.: 03931 - 5896 330 Zudem Mittwochs 9-12 Uhr, Freitags 9-17 Uhr Bürozeiten Auch Termine vor Ort möglich.* Zudem Kommunikation über Signal und co. – in Abstimmung mit Gregor Laukert. *Außentermine vorbehalten Kontaktieren Sie uns gern um einen Termin zu vereinbaren. |
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]